Post: Unterschied zwischen den Versionen
Cookey (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} Die Post- und Paketzustellung Leändriens ist ein kleinteiliges System aus unterschiedlichen Institutionen und Menschen, die alles…“) |
Cookey (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Bis etwa [[Chronologica|550 AD]] institutionalisierten sich herrschaftliche Postdienste, die durch die Staatsführer unterhalten wurden. Königliche, kaiserliche und die Boten des Sultans wurden in eigenen Einheiten am Hofe organisiert. Ihr Ziel war es die Verwaltungsangelegenheiten schnell und sicher abzuwickeln und Instruktionen rechtzeitig an den Bestimmungsort zu bringen. Teile dieser Posteinheiten sind auch heute noch an den jeweiligen Festungen zu finden. So unterhält [[Königreich Sorridia|Sorridia]] etwa immer noch eine eigene an das [[Sorridianisches Heer|Heer]] angegliederte Posteinheit aus vertrauenswürdigen Boten. Auch die [[Sorridianische Kirche]] etablierte ein eigenes Kommunikationssystem. Mönche, [[Orden|Ordensritter]] und reisende Glaubensvertreter hatten stets die Pflicht Schriftwerke zu ihrem nächstgelegenen Ziel zu bringen. Von dort aus würden weitere Glaubensmitglieder weiterreisen und die Postsendung so ohne zusätzliche Aufwendungen an ihren Bestimmungsort transportieren. Doch auch die großen Zünfte und Gilden nutzten ihre Routen, um Informationen zwischen ihren Niederlassungen zu transportieren. Teilweise unterstütze man sogar seine eigenen Konkurrenten beim Verbringen von Nachrichten, um im Gegenzug die eigenen Briefe mit deren [[Kutschen]] senden zu dürfen. | Bis etwa [[Chronologica|550 AD]] institutionalisierten sich herrschaftliche Postdienste, die durch die Staatsführer unterhalten wurden. Königliche, kaiserliche und die Boten des Sultans wurden in eigenen Einheiten am Hofe organisiert. Ihr Ziel war es die Verwaltungsangelegenheiten schnell und sicher abzuwickeln und Instruktionen rechtzeitig an den Bestimmungsort zu bringen. Teile dieser Posteinheiten sind auch heute noch an den jeweiligen Festungen zu finden. So unterhält [[Königreich Sorridia|Sorridia]] etwa immer noch eine eigene an das [[Sorridianisches Heer|Heer]] angegliederte Posteinheit aus vertrauenswürdigen Boten. Auch die [[Sorridianische Kirche]] etablierte ein eigenes Kommunikationssystem. Mönche, [[Orden|Ordensritter]] und reisende Glaubensvertreter hatten stets die Pflicht Schriftwerke zu ihrem nächstgelegenen Ziel zu bringen. Von dort aus würden weitere Glaubensmitglieder weiterreisen und die Postsendung so ohne zusätzliche Aufwendungen an ihren Bestimmungsort transportieren. Doch auch die großen Zünfte und Gilden nutzten ihre Routen, um Informationen zwischen ihren Niederlassungen zu transportieren. Teilweise unterstütze man sogar seine eigenen Konkurrenten beim Verbringen von Nachrichten, um im Gegenzug die eigenen Briefe mit deren [[Kutschen]] senden zu dürfen. | ||
+ | |||
+ | Bis etwa 830 AD verstetigten sich die Systeme der großen Institutionen. Zudem kam besonders im [[Königreich Sorridia|Heiligen Sorridianischen Reich]] sowie im [[Kalifat Al'bastra]] ein offizielles Postnetzwerksystem zusammen. Gerade an der Seite von Kammerämtern und Handelsniederlassungen in Sorridia festigten sich Strukturen in der für einheitliche Preise innerhalb der ganzen Nation Briefe versendet werden konnten. Zwischen den großen [[:Kategorie:Stadt|Stadt]] verkehrten mindestens wöchentlich reisende Boten, die die Sendungen jeweils austauschten und schließlich zu ihrem Ursprungsort zurückkehrten. Aufgabe der heute noch als ''Insertera'' bekannten Laufjungen war es die Briefe an ihr finales Ziel zuzustellen. Aus diesem Grund erhielten die oft aus ärmlichen Bedingungen stammenden Jungen und Mädchen einige Wochen Unterricht der Lesekunst, um die Anschriften entziffern zu kommen. Viele von ihnen ermöglichte dieses regelmäßige Einkommen und die damit immer weitergehende Bildung sowie die zahlreichen Kontaktmöglichkeiten später ein gesellschaftlicher Aufstieg. Mit dem Aufkommen einer Uniform der ''Inserteras'' kam dem Postgewerbe sogar ein gewisser angesehener Ruf der Verschwiegenheit und Ehrbarkeit zu. Etwa gegen 865 AD führte Sorridia zudem den Transport von kleinen Paketsendungen ein. Eigene Transportkarren verkehrten ebenso wie die Schnellboten auf ihren Pferden zwischen den Städten und lieferten gegen eine hohe Gebühr Warensendungen aus. Im Kalifat Al'bastra stellte sich die Situation der Postsendungen ähnlich dar. Vor allem nahmen sich jedoch die über das Land verteilten Nomaden und Karawanentreiber der [[Esh'shajen]] dem Transport von Briefen an. Gegen eine üppige Summe nahmen sie selbst die beschwerlichsten Märsche durch die Wüste auf sich, um eine Sendung an ihr Ziel zu bringen. Dabei legten sie oft Umwege von mehreren Wochen ein, um die abgelegenen Wüstenstädte und immer wieder wechselnden Nomadendörfer erreichen zu können. |
Version vom 11. Dezember 2024, 16:50 Uhr
Diese Seite ist derzeitig leider unvollständig! Es kann sein, dass einige Informationen falsch sind oder noch fehlen! |
Die Post- und Paketzustellung Leändriens ist ein kleinteiliges System aus unterschiedlichen Institutionen und Menschen, die allesamt das Ziel verfolgen Schriftstücke sowie kleinere Warensendungen von einem Sender zu einem bestimmten Empfänger zu transportierten. Als Gegenleistung haben die Sender eine vorher festgelegte Gebühr zu entrichten, die entlang der Route auf die unterschiedlichen, beteiligten Akteure aufgeteilt wird. Eine Garantie zur Zustellung gibt es dabei in der Regel nicht. Die meisten Institutionen sind aber allein schon aufgrund des notwendigen Vertrauens in das System bemüht ihre Auftraggeber zufrieden zu stellen. Durch mehrere Anpassungen und Ausbauten ist eine Zustellung mittlerweile sogar an die Kolonien an den Unbekannten Landen und auf Totonia möglich.
Historie
Eine Notwendigkeit für den Transport von Schriftsendungen begann erstmalig schon zu Zeiten des Djidanistischen Reiches und des Mittländischen Imperiums. Vor allem Herrschende wollten untereinander Nachrichten verteilen ohne dabei Boten die Kenntnis über die enthaltenen Informationen anzuvertrauen. Im Sinne der Verschwiegenheit konnte so zumindest sichergestellt werden, wann und wo Schriften unbefugt gelesen wurden oder nie ankamen. Vor allem aus Wachs aufgebrachte Siegel mit Initialen oder besonderen Symbolen verschlossen Papierstücke so, dass sie zwingend aufgebrochen werden mussten, um den Text auf der Innenseite lesen zu können. Mit der Zeit weitete sich die Nutzung derartiger Botschaften auf Glaubenseinrichtungen und Wissensinstitutionen aus, später auch auf Kaufleute. Der größte verbleibende Nachteil waren die hohen Kosten für persönliche Boten sowie deren unterstützende Fortbewegungsmittel. Pferde, Fähren, Schiffsreisen und auch die Verpflegung musste durch die Sender bezahlt werden. Oftmals traf die Nachricht dennoch mit solch erheblicher Verzögerung beim Empfänger ein, dass der Mehrwert der erhaltenen Sendung durchaus in Frage gestellt werden konnte.
Mit dem Fortlauf der Zeit wurde die Schriftkenntnis weiter verbreitet. Dedizierte Schreibkundige verfassten auch im Namen der allgemeinen Bevölkerung Nachrichten an Verwandte, Händler formulierten Vertragsentwürfe über Grenzen hinweg und der Wunsch nach einem Nachrichtenaustausch innerhalb der Bewohner des Kontinents wuchs insgesamt an. Gerade Kaufleute und Pilger konnten sich einen kleinen Obolus dazuverdienen, indem sie Briefsendungen auf den von ihnen ohnehin angetretenen Routen mitnahmen. Je seltener eine Route dabei genutzt wurde, desto lukrativer wurde diese Nebeneinkunft für die Reisenden. Größere Sendungen wurden auf Pferde oder Karren gespannt. In große Kisten verpackt verließen manche Schriftsammlungen eine Stadt auf einem Handelswagen, um in einer anderen Stadt direkt an die jeweiligen Empfänger verteilt zu werden. Längere Distanzen wurden (und werden auch heute noch) per Schiff über die Flüsse oder Meere zurückgelegt.
Bis etwa 550 AD institutionalisierten sich herrschaftliche Postdienste, die durch die Staatsführer unterhalten wurden. Königliche, kaiserliche und die Boten des Sultans wurden in eigenen Einheiten am Hofe organisiert. Ihr Ziel war es die Verwaltungsangelegenheiten schnell und sicher abzuwickeln und Instruktionen rechtzeitig an den Bestimmungsort zu bringen. Teile dieser Posteinheiten sind auch heute noch an den jeweiligen Festungen zu finden. So unterhält Sorridia etwa immer noch eine eigene an das Heer angegliederte Posteinheit aus vertrauenswürdigen Boten. Auch die Sorridianische Kirche etablierte ein eigenes Kommunikationssystem. Mönche, Ordensritter und reisende Glaubensvertreter hatten stets die Pflicht Schriftwerke zu ihrem nächstgelegenen Ziel zu bringen. Von dort aus würden weitere Glaubensmitglieder weiterreisen und die Postsendung so ohne zusätzliche Aufwendungen an ihren Bestimmungsort transportieren. Doch auch die großen Zünfte und Gilden nutzten ihre Routen, um Informationen zwischen ihren Niederlassungen zu transportieren. Teilweise unterstütze man sogar seine eigenen Konkurrenten beim Verbringen von Nachrichten, um im Gegenzug die eigenen Briefe mit deren Kutschen senden zu dürfen.
Bis etwa 830 AD verstetigten sich die Systeme der großen Institutionen. Zudem kam besonders im Heiligen Sorridianischen Reich sowie im Kalifat Al'bastra ein offizielles Postnetzwerksystem zusammen. Gerade an der Seite von Kammerämtern und Handelsniederlassungen in Sorridia festigten sich Strukturen in der für einheitliche Preise innerhalb der ganzen Nation Briefe versendet werden konnten. Zwischen den großen Stadt verkehrten mindestens wöchentlich reisende Boten, die die Sendungen jeweils austauschten und schließlich zu ihrem Ursprungsort zurückkehrten. Aufgabe der heute noch als Insertera bekannten Laufjungen war es die Briefe an ihr finales Ziel zuzustellen. Aus diesem Grund erhielten die oft aus ärmlichen Bedingungen stammenden Jungen und Mädchen einige Wochen Unterricht der Lesekunst, um die Anschriften entziffern zu kommen. Viele von ihnen ermöglichte dieses regelmäßige Einkommen und die damit immer weitergehende Bildung sowie die zahlreichen Kontaktmöglichkeiten später ein gesellschaftlicher Aufstieg. Mit dem Aufkommen einer Uniform der Inserteras kam dem Postgewerbe sogar ein gewisser angesehener Ruf der Verschwiegenheit und Ehrbarkeit zu. Etwa gegen 865 AD führte Sorridia zudem den Transport von kleinen Paketsendungen ein. Eigene Transportkarren verkehrten ebenso wie die Schnellboten auf ihren Pferden zwischen den Städten und lieferten gegen eine hohe Gebühr Warensendungen aus. Im Kalifat Al'bastra stellte sich die Situation der Postsendungen ähnlich dar. Vor allem nahmen sich jedoch die über das Land verteilten Nomaden und Karawanentreiber der Esh'shajen dem Transport von Briefen an. Gegen eine üppige Summe nahmen sie selbst die beschwerlichsten Märsche durch die Wüste auf sich, um eine Sendung an ihr Ziel zu bringen. Dabei legten sie oft Umwege von mehreren Wochen ein, um die abgelegenen Wüstenstädte und immer wieder wechselnden Nomadendörfer erreichen zu können.