Hl. Renbold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Athalon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
==Aspekte==
+
==Der Gebieter der Toten - die Traditionen des Hl. Renbold==
Bestattung, Blut, Dunkelheit, Geister, Nacht, Prophezeiung, Ruhe, Schlaf, Schweigen, Seelen, Tod, Totenruhe, Traum, Untod, Vergessen
+
Unter den Heiligen Deyn Cadors gilt der Hl. Rebold als Wegweiser der Toten und Träumenden. Ohne ihn wäre Athalon ein überfüllter Ort an Menschen und Seelen, die stets in Unruhe wären und so viel lernen müssten, dass ihnen die Köpfe weh täten. Er bringt den Menschen ihren wohlverdienten Tod und schenkt ihnen erholsamen Schlaf zu Lebzeiten, sowie die Möglichkeit Dinge zu Vergessen. Anhänger von Renbold sind zumeist in schlichte, schwarze Kutten gekleidet und gelten als sehr schweigsame Mitmenschen. Sie versuchen den Menschen die Angst vor dem Tod zu nehmen und schließen sich den Aufgaben der Sterbebegleitung an. Grabstätten und Friedhöfe gelten als heilige Stätten und werden dementsprechend geachtet und gepflegt.
 +
 
 +
==Kodex des Renbold==
 +
'''Totenruhe:''' Einem Verstorbenen die letzte Ehre erweisen, eine fachgerechte Bestattung und Schutz vor Übergriffen auf den Leichnam oder seine Ruhestätte gebieten.
 +
 
 +
'''Enthaltsamkeit:''' Die Anhänger sollen in ständiger Abstinenz leben und sich von weltlichem Konsum, Ausschweifung, Genusssucht, Völlerei und Wollust entsagen.
 +
 
 +
{| class="wikitable" style="margin-right: auto; margin-right: 0px;"
 +
|Aspekte
 +
|Bestattung, Dunkelheit, Nacht, Prophezeiung, Ruhe, Schlaf, Schweigen, Seelen, Tod, Totenruhe, Traum, Vergessen
 +
|-
 +
|Beinamen
 +
|Vater der Toten, Gevatter Tod, Der Schweigsame
 +
|-
 +
|Artefakte
 +
|[[Zepter der Bereinigung]], [[Totenbuch]]
 +
|-
 +
|Heilige Stätten
 +
|[[Schwarze Kathedrale]] ([[Reichsstadt_Rabenfels|Rabenfels]])
 +
|-
 +
|Heiliges Tier
 +
||Rabe
 +
|-
 +
|Heilige Farben
 +
|Schwarz
 +
|-
 +
|Heilige Pflanzen
 +
|Rose, Mimose, Ebenholzbaum
 +
|-
 +
|Heilige Mineralien
 +
|Schwarzer Karneol, Rosenquarz
 +
|-
 +
|Heilige Symbole
 +
|Rabenfeder, Sense, Glocke
 +
|-
 +
|Feiertage
 +
|[[Tag der Toten]]
 +
|-
 +
|Himmelskörper
 +
|[[Mor’thum]]
 +
|-
 +
|Opfergaben
 +
|Weihrauch, Edelhölzer, Blumen, Grabbeigaben
 +
|-
 +
|Feindbilder
 +
|Nekromantie, Untote, Geister, Grabschänder und Menschen der ständigen Maßlosigkeit.
 +
|-
 +
|Himmlisches Heiligtum
 +
|Totenreich
 +
|-
 +
|Ziele des Kultes
 +
|Abstinenz und Enthaltsamkeit, Einhaltung der Totenruhe, Vorbereitung auf das Leben nach dem Tod, Förderung der Sterbehilfe
 +
|-
 +
|Politischer Einfluss
 +
|Gering
 +
|-
 +
|Innere Hierarchie
 +
|Spärlich vorhanden, setzt auf Gleichstellung der Anhängerschaft
 +
|-
 +
|Toleranz gegenüber Andersgläubigen
 +
|Durchschnittlich
 +
|-
 +
|Orden und Bruderschaften
 +
|[[Mortum Bruderschaft]]
 +
|}
  
==Bildnis==
 
Rabe, Stilisiertes Wagenrad bzw. Halbrad
 
  
 
[[Kategorie:Religion]][[Kategorie:Zwölf Heilige]][[Kategorie:Engel]]
 
[[Kategorie:Religion]][[Kategorie:Zwölf Heilige]][[Kategorie:Engel]]

Version vom 29. August 2017, 16:58 Uhr

Der Gebieter der Toten - die Traditionen des Hl. Renbold

Unter den Heiligen Deyn Cadors gilt der Hl. Rebold als Wegweiser der Toten und Träumenden. Ohne ihn wäre Athalon ein überfüllter Ort an Menschen und Seelen, die stets in Unruhe wären und so viel lernen müssten, dass ihnen die Köpfe weh täten. Er bringt den Menschen ihren wohlverdienten Tod und schenkt ihnen erholsamen Schlaf zu Lebzeiten, sowie die Möglichkeit Dinge zu Vergessen. Anhänger von Renbold sind zumeist in schlichte, schwarze Kutten gekleidet und gelten als sehr schweigsame Mitmenschen. Sie versuchen den Menschen die Angst vor dem Tod zu nehmen und schließen sich den Aufgaben der Sterbebegleitung an. Grabstätten und Friedhöfe gelten als heilige Stätten und werden dementsprechend geachtet und gepflegt.

Kodex des Renbold

Totenruhe: Einem Verstorbenen die letzte Ehre erweisen, eine fachgerechte Bestattung und Schutz vor Übergriffen auf den Leichnam oder seine Ruhestätte gebieten.

Enthaltsamkeit: Die Anhänger sollen in ständiger Abstinenz leben und sich von weltlichem Konsum, Ausschweifung, Genusssucht, Völlerei und Wollust entsagen.

Aspekte Bestattung, Dunkelheit, Nacht, Prophezeiung, Ruhe, Schlaf, Schweigen, Seelen, Tod, Totenruhe, Traum, Vergessen
Beinamen Vater der Toten, Gevatter Tod, Der Schweigsame
Artefakte Zepter der Bereinigung, Totenbuch
Heilige Stätten Schwarze Kathedrale (Rabenfels)
Heiliges Tier Rabe
Heilige Farben Schwarz
Heilige Pflanzen Rose, Mimose, Ebenholzbaum
Heilige Mineralien Schwarzer Karneol, Rosenquarz
Heilige Symbole Rabenfeder, Sense, Glocke
Feiertage Tag der Toten
Himmelskörper Mor’thum
Opfergaben Weihrauch, Edelhölzer, Blumen, Grabbeigaben
Feindbilder Nekromantie, Untote, Geister, Grabschänder und Menschen der ständigen Maßlosigkeit.
Himmlisches Heiligtum Totenreich
Ziele des Kultes Abstinenz und Enthaltsamkeit, Einhaltung der Totenruhe, Vorbereitung auf das Leben nach dem Tod, Förderung der Sterbehilfe
Politischer Einfluss Gering
Innere Hierarchie Spärlich vorhanden, setzt auf Gleichstellung der Anhängerschaft
Toleranz gegenüber Andersgläubigen Durchschnittlich
Orden und Bruderschaften Mortum Bruderschaft