Baronröhrling: Unterschied zwischen den Versionen
Cookey (Diskussion | Beiträge) K |
Cookey (Diskussion | Beiträge) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[Datei: | + | [[Datei:Baronröhrling1.png|450px|right|thumb|Kleine Baronröhrlinge auf einem Stamm]] |
| − | Der Baronröhrling ist ein | + | Der Baronröhrling ist ein seltener [[Pilz]], welcher in nahezu ganz [[Leändrien]] vorkommt. |
| − | Lediglich | + | Lediglich in den südlichsten Teilen des [[Kalifat Al'bastra|Kalifat Al'bastra]], den nördlichsten Teilen [[Kaiserliche Monarchie Tasperin|Tasperins]] und in [[Königreich_Haldar|Haldar]] kommt der Pilz nicht vor. |
| − | kommt der Pilz | + | Für gewöhnlich finden sich Ansammlungen des Baronröhrlings in trockenen Nischen und Ecken von Höhleneingängen, die nur selten durch Regen befeuchtet werden. |
| − | Für gewöhnlich finden sich Ansammlungen des Baronröhrlings in | ||
| − | von Höhleneingängen die nur selten durch Regen befeuchtet werden. | ||
| − | Mit der Verbreitung des Bitterzuckers als angesehenes Heilmittel, fand auch der Baronröhrling seinen | + | Mit der Verbreitung des Bitterzuckers als angesehenes Heilmittel, fand auch der Baronröhrling seinen Weg in die entlegeneren Gebiete der Welt. Nicht zuletzt auch in die Kolonien in den [[Unbekannte Lande|Unbekannten Landen]]. |
| − | Weg in die entlegeneren Gebiete der Welt. Nicht zuletzt auch in die Kolonien in den [[Unbekannte Lande| | ||
==Merkmale== | ==Merkmale== | ||
| − | + | Der Pilz stellt sich hell bis dunkelrot mit einem sehr dickem Stamm und einer maximalen Wuchshöhe von bis zu 30 Zentimeter dar. Er wird von einem regelmäßig geriffeltem und nach oben hin abgerundetem Hut abgeschlossen. | |
| − | + | Der Baronröhrling verströmt einen unverkennbaren süßlichen Geruch, welcher allerdings mit dem Alter der Pflanze immer weiterabnimmt. | |
| − | + | Die Färbung des Hutes hängt unmittelbar mit dem Alter des Fruchtkörpers zusammen, als grobe Faustregel gilt: Je dunkler desto älter. | |
| − | |||
| − | Die Färbung des Hutes hängt unmittelbar mit dem Alter des Fruchtkörpers zusammen, als grobe | ||
| − | Faustregel gilt: Je dunkler desto älter. | ||
==Sonstiges== | ==Sonstiges== | ||
| − | Der Baronröhrling genießt unter Medici einen überaus guten Ruf, | + | Der Baronröhrling genießt unter [[Medizin|Medici]] einen überaus guten Ruf, da er bei vergleichsweise vielen [[Rauschmittel|Suchtmitteln]] als Gegengift verwendet werden kann. |
| − | + | Das ist aber gewiss nicht alles: Auch bei Schlafproblemen und Magenrumoren wird der Pilz mit anderenHeilpflanzen kombiniert als Heilmittel dargereicht. | |
| − | Das ist aber gewiss nicht alles: Auch bei Schlafproblemen und Magenrumoren wird der Pilz mit | ||
| − | |||
[[Kategorie:Flora]][[Kategorie:Pilze]] | [[Kategorie:Flora]][[Kategorie:Pilze]] | ||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2024, 18:35 Uhr
Der Baronröhrling ist ein seltener Pilz, welcher in nahezu ganz Leändrien vorkommt. Lediglich in den südlichsten Teilen des Kalifat Al'bastra, den nördlichsten Teilen Tasperins und in Haldar kommt der Pilz nicht vor. Für gewöhnlich finden sich Ansammlungen des Baronröhrlings in trockenen Nischen und Ecken von Höhleneingängen, die nur selten durch Regen befeuchtet werden.
Mit der Verbreitung des Bitterzuckers als angesehenes Heilmittel, fand auch der Baronröhrling seinen Weg in die entlegeneren Gebiete der Welt. Nicht zuletzt auch in die Kolonien in den Unbekannten Landen.
Merkmale
Der Pilz stellt sich hell bis dunkelrot mit einem sehr dickem Stamm und einer maximalen Wuchshöhe von bis zu 30 Zentimeter dar. Er wird von einem regelmäßig geriffeltem und nach oben hin abgerundetem Hut abgeschlossen. Der Baronröhrling verströmt einen unverkennbaren süßlichen Geruch, welcher allerdings mit dem Alter der Pflanze immer weiterabnimmt. Die Färbung des Hutes hängt unmittelbar mit dem Alter des Fruchtkörpers zusammen, als grobe Faustregel gilt: Je dunkler desto älter.
Sonstiges
Der Baronröhrling genießt unter Medici einen überaus guten Ruf, da er bei vergleichsweise vielen Suchtmitteln als Gegengift verwendet werden kann. Das ist aber gewiss nicht alles: Auch bei Schlafproblemen und Magenrumoren wird der Pilz mit anderenHeilpflanzen kombiniert als Heilmittel dargereicht.
