Westwärts: Unterschied zwischen den Versionen
Cookey (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Baustelle}} '''Westwärts''' ist der in Leändrien allgemein anerkannte Titel des Vorstoßes der Nationen auf das Festland der Unbekannt…“) |
Cookey (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Baustelle}} | {{Baustelle}} | ||
− | '''Westwärts''' ist der in [[Leändrien]] allgemein anerkannte Titel des [[Ereignisse|Vorstoßes]] der Nationen auf das Festland der [[Unbekannte Lande|Unbekannten Lande]]. Nach dem Ende des [[Kampf der Kolonien]] mit der Eroberung der Insel [[Corethon]] durch die [[Kaiserliche Monarchie Tasperin|Tasperin]] im Jahr [[Chronologica|1358 AD]] waren die [[Westwind-Inseln]] vor der Küste des neuen Kontinents offiziell verteilt. Der Drang der Kolonialnationen weiter zu expandieren, öffnete so bisher ungeahnte Möglichkeiten den Fuß auf den kontinentalen Boden zu setzen. Wo bisher nur die Kolonie [[Apacista]] unter einsamer [[Königreich Sorridia|sorridianischer Flagge]] wehte, entstand ein Wettstreit um den geeignetsten Weg zu neuen Reichtümern. Im Frühsommer des Jahres 1360 AD fanden sich führende Vertreter der Wirtschaft, Gesandte des [[ | + | '''Westwärts''' ist der in [[Leändrien]] allgemein anerkannte Titel des [[Ereignisse|Vorstoßes]] der Nationen auf das Festland der [[Unbekannte Lande|Unbekannten Lande]]. Nach dem Ende des [[Kampf der Kolonien]] mit der Eroberung der Insel [[Corethon]] durch die [[Kaiserliche Monarchie Tasperin|Tasperin]] im Jahr [[Chronologica|1358 AD]] waren die [[Westwind-Inseln]] vor der Küste des neuen Kontinents offiziell verteilt. Der Drang der Kolonialnationen weiter zu expandieren, öffnete so bisher ungeahnte Möglichkeiten den Fuß auf den kontinentalen Boden zu setzen. Wo bisher nur die Kolonie [[Apacista]] unter einsamer [[Königreich Sorridia|sorridianischer Flagge]] wehte, entstand ein Wettstreit um den geeignetsten Weg zu neuen Reichtümern. Im Frühsommer des Jahres 1360 AD fanden sich führende Vertreter der Wirtschaft, Gesandte des [[Religion|Glaubens]], hochrangige Offiziere der Militärs, fachkundige Forschende und einfühlende Kulturschaffende jeweils untereinander zusammen. HIER ZUSAMMENFASSUNG FORTSETZEN; SOBALD DIE GESCHICHTE GESCHRIEBEN IST. |
+ | |||
+ | ==Vorstoß auf das Festland== | ||
+ | Unter einem internationalen Forschungskomitee aus Mitgliedern der [[Universität zu Patrien]], der [[Akademie von Schwarzwasser]] und der [[Archäologische Vereinigung|Archäologischen Vereinigung]] wurde auf der Westwind-Insel [[Neu Corethon]] der Grundstein für die Entwicklung einer neuartigen Flugmaschine gelegt. Nach dem Fehlschlag der [[Luftschiff|Luftschifffahrt]] durch mehrere grauenhafte Desaster, versuchten talentierte Erfinder ein äußerst schnelles und durch einen experimentellen Brenntreibstoff angetriebenes Luftfahrzeug zu entwickeln. Erste Testflüge wurden durch laienhafte Piloten durchgeführt, die teilweise mit gefährlichen Manövern in Wände und Berghänge flogen. Danach verlor sich die Weiterentwicklung der Flugmaschine in einem Gewirr aus gegensätzlichen Ideen und Ansätzen. Die Prototypen sollen noch immer auf der Tasperin zugehörigen Insel stehen. | ||
+ | |||
+ | Dank der Führung der [[Leändische Handelskompanie|Leändischen Handelskompanie]], der [[Händler der Glückseligkeit]] sowie der [[Nostrisches Imperium|Nostrischen]] Kaffeebauern Agrargemeinschaft vereinigten sich dutzende Gilden und Handelshäuser aus ganz Leändrien unter der Flagge ihrer monetären Schätze. Das bisher unüberwindbare Gebirgsmassiv um die sorridianische Stadt [[Apacista]] sollte mithilfe eines Tunnelbohrprojekts gefahrlos durchschreitbar gemacht werden. Die entstandene Wirtschaftskooperative vermochte fachkundige Ingenieure und Arbeiter in Apacista zu sammeln, um erste Arbeiten an dem Projekt vorzunehmen und die Gesteinsarten auf ihre Beständigkeit zu schätzen. Im Westen des städtischen Bereichs der Insel [[Corethon]] entstand ein großes Wartungsdock der Leändischen Handelskompanie zum Transport von Arbeitern und Material vom leändrischen Festland zu dem ambitionierten Projekt. | ||
+ | |||
+ | |||
[[Kategorie:Kulturelles]] | [[Kategorie:Kulturelles]] |
Version vom 1. Oktober 2025, 22:57 Uhr
Diese Seite ist derzeitig leider unvollständig! Es kann sein, dass einige Informationen falsch sind oder noch fehlen! |
Westwärts ist der in Leändrien allgemein anerkannte Titel des Vorstoßes der Nationen auf das Festland der Unbekannten Lande. Nach dem Ende des Kampf der Kolonien mit der Eroberung der Insel Corethon durch die Tasperin im Jahr 1358 AD waren die Westwind-Inseln vor der Küste des neuen Kontinents offiziell verteilt. Der Drang der Kolonialnationen weiter zu expandieren, öffnete so bisher ungeahnte Möglichkeiten den Fuß auf den kontinentalen Boden zu setzen. Wo bisher nur die Kolonie Apacista unter einsamer sorridianischer Flagge wehte, entstand ein Wettstreit um den geeignetsten Weg zu neuen Reichtümern. Im Frühsommer des Jahres 1360 AD fanden sich führende Vertreter der Wirtschaft, Gesandte des Glaubens, hochrangige Offiziere der Militärs, fachkundige Forschende und einfühlende Kulturschaffende jeweils untereinander zusammen. HIER ZUSAMMENFASSUNG FORTSETZEN; SOBALD DIE GESCHICHTE GESCHRIEBEN IST.
Vorstoß auf das Festland
Unter einem internationalen Forschungskomitee aus Mitgliedern der Universität zu Patrien, der Akademie von Schwarzwasser und der Archäologischen Vereinigung wurde auf der Westwind-Insel Neu Corethon der Grundstein für die Entwicklung einer neuartigen Flugmaschine gelegt. Nach dem Fehlschlag der Luftschifffahrt durch mehrere grauenhafte Desaster, versuchten talentierte Erfinder ein äußerst schnelles und durch einen experimentellen Brenntreibstoff angetriebenes Luftfahrzeug zu entwickeln. Erste Testflüge wurden durch laienhafte Piloten durchgeführt, die teilweise mit gefährlichen Manövern in Wände und Berghänge flogen. Danach verlor sich die Weiterentwicklung der Flugmaschine in einem Gewirr aus gegensätzlichen Ideen und Ansätzen. Die Prototypen sollen noch immer auf der Tasperin zugehörigen Insel stehen.
Dank der Führung der Leändischen Handelskompanie, der Händler der Glückseligkeit sowie der Nostrischen Kaffeebauern Agrargemeinschaft vereinigten sich dutzende Gilden und Handelshäuser aus ganz Leändrien unter der Flagge ihrer monetären Schätze. Das bisher unüberwindbare Gebirgsmassiv um die sorridianische Stadt Apacista sollte mithilfe eines Tunnelbohrprojekts gefahrlos durchschreitbar gemacht werden. Die entstandene Wirtschaftskooperative vermochte fachkundige Ingenieure und Arbeiter in Apacista zu sammeln, um erste Arbeiten an dem Projekt vorzunehmen und die Gesteinsarten auf ihre Beständigkeit zu schätzen. Im Westen des städtischen Bereichs der Insel Corethon entstand ein großes Wartungsdock der Leändischen Handelskompanie zum Transport von Arbeitern und Material vom leändrischen Festland zu dem ambitionierten Projekt.