Hl. Stephanie: Unterschied zwischen den Versionen
Cookey (Diskussion | Beiträge) |
|||
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | Die Heilige Stephanie ist eine der [[Zwölf Heilige|Zwölf Heiligen]] der [[Silvanische Kirche|Silvanischen Kirche]] [[Deyn Cador|Deyn Cadors]]. Sie gilt als Schutzherrin des Ackerbaus, der Pflanzen sowie der Heilung. | ||
+ | |||
==Die Heilerin der Erde - der Kodex der Hl. Stephanie== | ==Die Heilerin der Erde - der Kodex der Hl. Stephanie== | ||
Stephanie gilt als die Heilige des Ackerbaus und der Pflanzen sowie der Natur und Heilung. Ihre Anhänger sind daher besonders darauf aus, dass ihren Mitmenschen geholfen wird. Dies erfolgt nicht nur durch die Verbreitung von Lehren und Anwendung der Heilkünste sondern durch Hilfe in jedem erdenklichen Bereich des Lebens, insbesondere der Feldarbeit und Pflanzenkunde. Dabei sind die Anhänger der Stephanie aber auch darauf aus, dass möglichst kein Leid gemehrt oder unterstützt wird und eine Gleichberechtigung zwischen allen Bedürftigen ihrer Aufopferung stattfindet. | Stephanie gilt als die Heilige des Ackerbaus und der Pflanzen sowie der Natur und Heilung. Ihre Anhänger sind daher besonders darauf aus, dass ihren Mitmenschen geholfen wird. Dies erfolgt nicht nur durch die Verbreitung von Lehren und Anwendung der Heilkünste sondern durch Hilfe in jedem erdenklichen Bereich des Lebens, insbesondere der Feldarbeit und Pflanzenkunde. Dabei sind die Anhänger der Stephanie aber auch darauf aus, dass möglichst kein Leid gemehrt oder unterstützt wird und eine Gleichberechtigung zwischen allen Bedürftigen ihrer Aufopferung stattfindet. | ||
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
|[[Zepter der Erde]], [[Stephanies Samen]], [[Güldener Verband]] | |[[Zepter der Erde]], [[Stephanies Samen]], [[Güldener Verband]] | ||
|- | |- | ||
− | |Heilige Stätten | + | |[[:Kategorie:Heilige Stätte|Heilige Stätten]] |
− | |[[Urbaum]] | + | |[[Urbaum]] (Grafschaft Kesslaring, Provinz Kornfall, [[Kaiserliche Monarchie Tasperin]]), [[Hospital des fliegenden Storchs]] (nahe [[Linnigh|Linnighs]]) |
|- | |- | ||
|Heiliges Tier | |Heiliges Tier | ||
− | | | + | |Kormoran |
|- | |- | ||
|Heilige Farbe | |Heilige Farbe | ||
Zeile 32: | Zeile 34: | ||
|- | |- | ||
|Heilige Pflanzen | |Heilige Pflanzen | ||
− | |Frauenginseng, Lavendel, Bärlauch, Baldrian, Weizen, Äpfel | + | |Frauenginseng, [[Lavendel]], Bärlauch, Baldrian, [[Weizen]], Äpfel |
|- | |- | ||
|Heilige Mineralien | |Heilige Mineralien | ||
− | |Achat | + | |[[Achat]] |
|- | |- | ||
|Heilige Symbole | |Heilige Symbole | ||
Zeile 44: | Zeile 46: | ||
|- | |- | ||
|Himmelskörper | |Himmelskörper | ||
− | |[[ | + | |[[Dea]] |
|- | |- | ||
|Opfergaben | |Opfergaben | ||
Zeile 62: | Zeile 64: | ||
|- | |- | ||
|Innere Hierarchie | |Innere Hierarchie | ||
− | |Verhältnismäßig offen und | + | |Verhältnismäßig offen und aufnahmebereit. |
|- | |- | ||
|Toleranz gegenüber Andersgläubigen | |Toleranz gegenüber Andersgläubigen | ||
Zeile 68: | Zeile 70: | ||
|- | |- | ||
|Orden und Bruderschaften | |Orden und Bruderschaften | ||
− | |[[Hospitalorden der heiligen Stephanie]] | + | |[[Hospitalorden der heiligen Stephanie]], [[Orden der sprießenden Gerste]], [[Orden des brodelnden Kolbens]] |
|- | |- | ||
|Erzdämon | |Erzdämon | ||
− | |[[Xol- | + | |[[Xol-Badûar]] |
|} | |} | ||
[[Kategorie:Religion]][[Kategorie:Zwölf Heilige]][[Kategorie:Engel]] | [[Kategorie:Religion]][[Kategorie:Zwölf Heilige]][[Kategorie:Engel]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2024, 18:43 Uhr
Die Heilige Stephanie ist eine der Zwölf Heiligen der Silvanischen Kirche Deyn Cadors. Sie gilt als Schutzherrin des Ackerbaus, der Pflanzen sowie der Heilung.
Die Heilerin der Erde - der Kodex der Hl. Stephanie
Stephanie gilt als die Heilige des Ackerbaus und der Pflanzen sowie der Natur und Heilung. Ihre Anhänger sind daher besonders darauf aus, dass ihren Mitmenschen geholfen wird. Dies erfolgt nicht nur durch die Verbreitung von Lehren und Anwendung der Heilkünste sondern durch Hilfe in jedem erdenklichen Bereich des Lebens, insbesondere der Feldarbeit und Pflanzenkunde. Dabei sind die Anhänger der Stephanie aber auch darauf aus, dass möglichst kein Leid gemehrt oder unterstützt wird und eine Gleichberechtigung zwischen allen Bedürftigen ihrer Aufopferung stattfindet.
Lehren der Hl. Stephanie
Fleiß: Strebe so hart du kannst, allzeit und für deinesgleichen
Heilung: Egal welches Leid einen Gläubigen ereilt hat, helfe ihm mit aller Kraft.
Pflanzen: Die Welt Deyns ernährt und beschützt uns - auf dem Feld und in der Wiese.
Aspekte | Ackerbau, Pflanzen, Heilung, Aufopferung, Hilfsbereitschaft, Natur, Arbeit |
Beinamen | Erdwurzlerin, Mutter Natur, Heilerin der Erde |
Monat | April |
Artefakte | Zepter der Erde, Stephanies Samen, Güldener Verband |
Heilige Stätten | Urbaum (Grafschaft Kesslaring, Provinz Kornfall, Kaiserliche Monarchie Tasperin), Hospital des fliegenden Storchs (nahe Linnighs) |
Heiliges Tier | Kormoran |
Heilige Farbe | Braun |
Heilige Pflanzen | Frauenginseng, Lavendel, Bärlauch, Baldrian, Weizen, Äpfel |
Heilige Mineralien | Achat |
Heilige Symbole | Weizenähre |
Feiertage | Heilig's Huhn |
Himmelskörper | Dea |
Opfergaben | Ähren, Samen und Saatgut, Dünger, Heilmittel, frische Nahrungsmittel (kein Fleisch) |
Feindbilder | Umwelt- und Naturschänder, Kinderhasser, Landzerstörer und Gewalttäter |
Himmlisches Heiligtum | Hospital der gedeihenden Ähre |
Ziele des Kultes | Heilung und Erhalt von Leben, Hilfe von Gläubigen in jeder Art und Weise, Ausbildung von Kindern und Arbeit auf dem Feld und an Pflanzen |
Politischer Einfluss | In den unteren Gesellschaftsschichten sehr groß, in den oberen Schichten eher gering. |
Innere Hierarchie | Verhältnismäßig offen und aufnahmebereit. |
Toleranz gegenüber Andersgläubigen | Gering. |
Orden und Bruderschaften | Hospitalorden der heiligen Stephanie, Orden der sprießenden Gerste, Orden des brodelnden Kolbens |
Erzdämon | Xol-Badûar |