Nordamarischer Riesenhauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Athalon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Durch Berichte der Gilde der Katographen existieren Berichte, dass diese Tiere wohl auch schon in den [[Unbekannte Lande|Unbekannten Landen]] und den zugehörigen Westwind Inseln gesichtet worden sind. Wie sie genau auf diese Landstriche Athalons gelangt sind ist bisher nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch Theorien und Vermutungen, dass sie vor langer Zeit von Nordamarischen oder Haldarischen Siedlern mitgebracht worden sind.
 
Durch Berichte der Gilde der Katographen existieren Berichte, dass diese Tiere wohl auch schon in den [[Unbekannte Lande|Unbekannten Landen]] und den zugehörigen Westwind Inseln gesichtet worden sind. Wie sie genau auf diese Landstriche Athalons gelangt sind ist bisher nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch Theorien und Vermutungen, dass sie vor langer Zeit von Nordamarischen oder Haldarischen Siedlern mitgebracht worden sind.
 +
 +
[[Kategorie: Fauna]][[Kategorie:Säugetiere]]

Version vom 3. Januar 2021, 19:34 Uhr

Der Nordamarische Riesenhauer (oft auch nur als "Riesenhauer" bezeichnet) ist ein Paarhufer aus der Familie der Wildschweine.

Datei:BigBoar.jpg
Ein Riesenhauer in den nördlichen Wäldern Velhards

Aussehen

Der Riesenhauer unterscheidet sich hauptsächlich durch seine enorme Größe von seinen Artgenossen. Die Tiere können zu einer Höhe von 120-170cm und einer Länge von 200-250cm anwachsen. Das Fell ist oft sehr dunkel und geht meist in eine schwarze Richtung. Aus der länglichen Schnauze des Tieres ragen, wie bei den meisten Wildschweinen auf jeder Seite jeweils ein großer Eckzahn heraus.

Verhalten

Verbreitung

Wie der Name bereits vermuten lässt, ist der Nordamarische Riesenhauer in den kalten Weiten Nordamars Zuhause. Dort kann man ihn manchmal in den dichten Nadelwäldern finden. Über die Jahrhunderte hat sich das Tier aber auch in andere Gefilde Leändriens gewagt. So findet man ihn auch immer wieder in den Wälden Haldars und im nördlichen Velhard. Grundsätzlich ist der Riesenhauer in fast allen Klimazonen überlebensfähig, präferiert jedoch kältere Regionen.

Durch Berichte der Gilde der Katographen existieren Berichte, dass diese Tiere wohl auch schon in den Unbekannten Landen und den zugehörigen Westwind Inseln gesichtet worden sind. Wie sie genau auf diese Landstriche Athalons gelangt sind ist bisher nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch Theorien und Vermutungen, dass sie vor langer Zeit von Nordamarischen oder Haldarischen Siedlern mitgebracht worden sind.