Zitrin
Zitrin | |
---|---|
![]() | |
Kategorie | Edelsteine |
Farbe | Gelb |
Alt-Sorridianisch | Citrus |
Der Zitrin ist ein Edelstein. Er wird oft mit Sonnenlicht und Wärme assoziiert. Sein warmes, sonniges Aussehen macht ihn damit zu einem beliebten Schmuckstein, vor allem für Anhänger, Ringe und Ohrringe.
Vorkommen
Die Edelsteine bilden sich in hydrothermalen Lagerstätten, oft in der Nähe von Granit- oder Schiefergestein. Diese Lagerstätten entstehen, wenn heiße, mineralreiche Flüssigkeiten durch Risse und Spalten im Gestein fließen und dort abkühlen. Während des Abkühlungsprozesses kristallisieren die Mineralien, aus denen der Zitrin besteht, und bilden Kristalle.
Die Farbe von Zitrinen variiert von blassgelb bis goldgelb, einige Steine können auch orange oder braun sein. Diese Variationen hängen von der Menge und der Verteilung der Eisenbestandteile des Minerals ab. Zitrine können auch in der Natur oder durch Erhitzen von Amethysten entstehen, wobei sich die Farbe verändert.
Nutzen
Zitrine werden vor allem als Schmuckstein verwendet. Darüber hinaus werden dem Edelstein spirituelle Kräfte zugeschrieben. Der Stein soll dabei Glück und Wohlstand anziehen, negative Energien abwehren und vor Krankheit und Unglück schützen.
Mythologisches
In der Silvanischen Kirche hat der Zitrin eine besondere Bedeutung für den Hl. Sôlerben, einem der Zwölf Heiligen. Nach der Silvanischen Glaubenslehre steht der Zitrin für die Wahrhaftigkeit.