Fliegenpilz
Der Fliegenpilz ist eine fast in ganz Leändrien vorkommende und auch in den Unbekannten Landen aufgefundene Pilzart. Die einfach zu erkennenden Pilze sind durch rotfarbene Hüte mit weißen Punkten einfach von anderen Pilzarten zu unterscheiden. Der Verzehr gilt als giftig bis berauschend und wird in manchen Teilen von Haldar durch Schamanen und Kräuterheiler als Heilmethode angeboten. Einige größere Tierarten, wie etwa Hirsche oder Rentiere, sollen die Pilze als Rauschmittel nutzen.
Beschreibung
Die meistens unter Fichten und Birken wachsenden Pilze bilden einen bis zu zwanzig Zentimeter langen, weißen Stil aus. Am oberen Ende dieses Stiels wächst der grellrote Pilzhut, welcher sich durch seine weißen Punkte auszeichnet. Er kann bis zu einem Durchmesser von fünfzehn bis siebzehn Zentimeter hernawachsen. Auf der Unterseite des Pilzhutes ist sein weißes und weiches Lamellenmuster selbst für Laien sehr leicht identifizierbar. Junge Pilze haben eine runde bis kugelige Form, je älter die Pilze werden desto scheibenförmiger werden ihre Hüte.
Aufgefunden werden kann der Fliegenpilz vor allem im Sommer und Herbst, wo er in Nadel- und Laubwäldern ausgeprägt vorkommt. Er wächst dabei nicht nur in dichten Wäldern sondern bis an die Waldränder heran, solange er saure Böden aus bspw. Quarzsand oder Torf vorfindet. Aus diesem Grund ist er besonders nördlich des Wyrzgebirges und im Königreich Weidtland sowie in Kaledon beheimatet. Im Kalifat Al'bastra und wesentlichen Teilen Nostriens kommt er dahingegen nicht vor. Weshalb er in den Unbekannten Landen in teils tropischen Gebieten wächst, ist bisher nicht geklärt worden. Vermutungen von Pflanzenkundlern gehen dahin, dass er entweder invasiv eingeschleppt wurde oder durch Sporenbildung und Anpassung eine Überlebensstrategie entwickelt haben könnte.
Wirkung
Innerhalb einer halben bis ganzen Stunde nach dem Verzehr von rohen oder gekochten Fliegenpilzen treten Symptome auf, die dem Alkohol vergleichbar sind. Erst einsetzenden Verwirrungen, Unruhe und Müdigkeit folgen Probleme in der körperlichen Bewegung und Sprachstörungen. Viele Menschen erleiden zusätzlich Angstgefühle und Depressionen sowie Störungen im Persönlichkeitswahrnehmen. Stellenweise sollen Halluzinationen und Krämpfe auftreten. Daneben erleiden Menschen beim direkten Verzehr Magenkrämpfe und erheblichen Brechreiz nach dem direkten und vor allem beim rohen Konsum.
In Teilen von Haldar wird der Pilz von Schamanen, Wunderheilern oder auch Stammesführern genutzt, um gezielt Halluzinationen und Weissagungen hervorzurufen.