Caballus

Aus Athalon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Caballus ist der erste Himmelskörper nach dem heliozentrischen Weltbild im Sonnensystem von Athalon. Nach dieser Theorie kreisen alle Planeten um eine zentrale lebens- und lichtspendende Sonne, die im Zentrum des Sonnensystems steht. Caballus steht demnach an erster Stelle. Vor ihm befindet sich kein anderer Planet, lediglich einige kleinere Asteroiden. Hinter ihm kreist Viridis an zweiter Stelle.

Beschreibung

Caballus wird auch als Der Reiter bezeichnet. Dieser Beiname geht vor allem auf seine extrem hohe Fluggeschwindigkeit zurück. Auch seine Eigenrotation ist unmessbar gering. Mathematiker vermuten sogar, dass sie vollkommen zum Erliegen gekommen ist. Caballus ist dabei nur etwa doppelt so groß wie der kleinste eigenständige Planet, Nuntius.

In allen Darstellungen erscheint er als kalter Gesteinsbrocken und Kraterebene. Er ist für seine ebenfalls berechneten extremen Temperaturen bekannt, die er vor allem aufgrund seiner Nähe zur Sonne und der zumeist ungefilterten Sonnenstrahlung erreicht. Seine der Sonne abgewandte Seite kühlt hingegen deutlich ab. Caballus scheint jedoch keine natürlichen Wasservorkommen zu haben. Eis oder Wasserdampf konnte noch durch kein Teleskop oder Fernrohr beobachtet werden.

Der Planet verfügt über keine Satelliten oder Monde.