Zyklopengipfel

Aus Athalon
Version vom 11. März 2024, 14:02 Uhr von Cookey (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „450px|thumb|Einzelne Zyklopengipfel Als Zyklopengipfel wird eine lose zusammenhängende Gebirgskette im Nor…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einzelne Zyklopengipfel

Als Zyklopengipfel wird eine lose zusammenhängende Gebirgskette im Norden des Nostrischen Imperiums bezeichnet. Die einzelnen Gebirgsgipfel liegen an der Grenze zum Königreich Sorridia und zeichnen sich durch ihr helles Marmorgestein sowie ihre schroffen Formationen aus.

Landschaft/Klima

Die Zyklopengipfel sind einzelne Bergmassive im Norden Nostriens. Sie bestehen zum wesentlichen Teil aus grauem Marmor sowie recht hellem Granit. Sie präsentieren sich als offene und raue Felsformationen, die teilweise in großem Abstand zueinander stehen. Eine Bergkette im eigentlichen Sinn ergeben sie nur im Nordwesten des Landes, wo sie auch einige Ausläufer nach Norden und Westen haben. Um diesen als Kýrkoryfi bezeichneten Hauptgebirgsabschnitt sind die Berge einzeln stehend, teilweise sogar als Klippenlandschaft am Nostrischen Meer.

Die Berge gelten in aller Regel als recht schwer besteigbar. Oftmals lassen sie sich nur von einer Seite mit gängiger Ausrüstung sicher erklimmen, und selbst dann bieten die teilweise unvorhersehbaren Felskanten und -spalte genug Potenzial für den letzten Aufstieg selbst erfahrener Bergleute. Da die Zyklopengipfel keine nennenswerte Blockade in Nostrien oder zwischen Nostrien und Sorridia darstellen, ist ihre Besteigung nur für Erkundungs- oder Abenteuerzwecke ratsam.

Das Gebirge ist von Pinien-, Zedern- und Kiefernbäumen durchzogen. Diese vor allem in warmen Regionen Leändriens vorkommenden Nadelbäume wachsen überwiegend in den Höhen der Zyklopengipfel, wo sie von Sklaven mühevoll abgeerntet werden. Ihr Holz ist ein begehrtes Material für den Schiffsbau. Daneben kommen viele Wildgewächse und Heilkräuter für die Kräutermedizin in den Spalten der Berge vor, wodurch sie auch eine beliebte Quelle für Kräuterkundler geworden sind. Für die Tierwelt bieten die Zyklopengipfel Lebensraum für Vögel wie Wildtiere gleichermaßen. Gerade die nostrischen Bergziegen zieht es immer wieder auf die Gipfel, denn nur hier finden sie die schmackhaftesten Kräuter und zumindest eine relative Sicherheit vor den meisten Jägern.

Der Name der Zyklopengipfel leitet sich vom nostrischen Dialekt des Sorridianischen ab. Das Wort Kýklopas bedeutet so viel, wie Einauge, was einen der größten Gipfel des Gebirges recht treffend beschreibt. Eine große Felsspalte in einer kreisrunden Vertiefung sieht aus der Distanz aus, wie ein einzelnes geschlossenes Auge im Gestein.

Kultur & Mythologie