Weissenstein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cookey (Diskussion | Beiträge) K |
Cookey (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[Datei:Alt_Halberstadt_Stelzfuß_um_1900.jpg|thumb|right|500px|Zeitgenössische Darstellung von Weissenstein]] | [[Datei:Alt_Halberstadt_Stelzfuß_um_1900.jpg|thumb|right|500px|Zeitgenössische Darstellung von Weissenstein]] | ||
+ | |||
+ | ==Geographie== | ||
+ | |||
+ | ===Allgemeines=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Gewässer=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Klima=== | ||
+ | |||
+ | ===Flora und Fauna=== | ||
+ | |||
+ | ===Flora=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Fauna=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Geschichte== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Bevölkerung== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Politik== | ||
+ | ===Allgemeines=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Militär=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Wirtschaft=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Gruppierungen=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Heraldik=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Gesellschaft und Kultur== | ||
+ | |||
+ | ===Architektur=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Bildung=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Religion und Magie=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Feste und Feiertage=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Stadt]][[Kategorie:Herkunft]][[Kategorie:Kaiserliche Monarchie Tasperin]] |
Version vom 5. Dezember 2020, 16:00 Uhr
Weissenstein | |
---|---|
![]() | |
Name | Weissenstein |
Bewohner | 32.650 Einwohner |
Regentschaft | Erzbischof Waltmund Tirskalium |
Garnisonen | Solaner Orden |
Tempel | Kathedrale der silvanischen Kirche |
Wirtschaft | fokussiert um Akademie und Orden |
Besonderheiten | Akademie von Weissenstein |
Stimmung | Überwachend und bestrafend |
Bei der Erstellung beachten: Zentrum der Akademie von Weissenstein, extrem hohe Präsenz der Orden, insbds. Solaner. Ständig besetzte Stadtmauer, insgesamt eher unbefriedigende Stimmung. Massive Präsenz von Wachen sorgt für stete Überwachung. Regelmäßige Magierverbrennungen vor den Toren.