Franziskus Maximilian Gerber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Athalon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Franziskus  '''Franz''' Maximilian Gerber war ein Ordensritter des [[Sôlaner Orden|Sôlaner Ordens]] auf [[Stadt Neu Corethon|Neu Corethon]]. Als Sohn von Horst und Helga Gerber wurde er im [[Chronologica|Jahr 1294 AD]] in [[Silberlauf]] in [[Kaiserliche Monarchie Tasperin|Tasperin]] geboren. Seine Kindheit verbrachte er im behüteten und ländlichen Dorf vor allem mit seinem Bruder Werner Gerber. Die beiden bewiesen eine echte brüderliche Beziehung mit allen Streitereien, die dazugehören.  
 
Franziskus  '''Franz''' Maximilian Gerber war ein Ordensritter des [[Sôlaner Orden|Sôlaner Ordens]] auf [[Stadt Neu Corethon|Neu Corethon]]. Als Sohn von Horst und Helga Gerber wurde er im [[Chronologica|Jahr 1294 AD]] in [[Silberlauf]] in [[Kaiserliche Monarchie Tasperin|Tasperin]] geboren. Seine Kindheit verbrachte er im behüteten und ländlichen Dorf vor allem mit seinem Bruder Werner Gerber. Die beiden bewiesen eine echte brüderliche Beziehung mit allen Streitereien, die dazugehören.  
  
Mit Beginn seines 14. Lebensjahres trat der bis dahin wenig religiös veranlagte Franz der lokalen Niederlassung des [[Sôlaner Orden|Sôlaner Ordens]] in Silberlauf bei. Die kleine Ordensvertretung bestand schon seinerzeit lediglich aus einem Priester und drei Waffenbrüdern, die den Willen [[Deyn Cador|Deyn Cadors]] und des [[Hl. Sôlerben]] kundgaben. Franz reihte sich neben den Waffenbrüdern ein, wurde im Zweikampf mehr schlecht als recht und auch mehr im Wettsaufen anstatt der theologischen Lehre ausgebildet. Die nächsten sechs Jahre verbrachte er in den Rängen des Ordens und stets in der Nähe seiner Familie, bis im Jahre 1314 ein Brief in Silberlauf eintraf. Mit der Verleihung seiner Ordensritterweihe und dem Erreichen des zwanzigsten Lebensjahres erhielt Franz seinen Waffenaufruf von Ordensführung in [[Zandig]]. Sein weiterer Weg sollte ihn sodann nach [[Stadt Neu Corethon|Neu Corethon]] führen. Fernab der Heimat und des altbekannten Lebens, in den weitentfernten [[Westwind-Inseln]], erwartete ihn bereits Priorin Leticia Campillo mit seinen neuen Aufgaben.  
+
Mit Beginn seines 14. Lebensjahres trat der bis dahin wenig religiös veranlagte Franz der lokalen Niederlassung des [[Sôlaner Ordens|Sôlaner Orden]] in Silberlauf bei. Die kleine Ordensvertretung bestand schon seinerzeit lediglich aus einem Priester und drei Waffenbrüdern, die den Willen [[Deyn Cador|Deyn Cadors]] und des [[Hl. Sôlerben]] kundgaben. Franz reihte sich neben den Waffenbrüdern ein, wurde im Zweikampf mehr schlecht als recht und auch mehr im Wettsaufen anstatt der theologischen Lehre ausgebildet. Die nächsten sechs Jahre verbrachte er in den Rängen des Ordens und stets in der Nähe seiner Familie, bis im Jahre 1314 ein Brief in Silberlauf eintraf. Mit der Verleihung seiner Ordensritterweihe und dem Erreichen des zwanzigsten Lebensjahres erhielt Franz seinen Waffenaufruf von Ordensführung in [[Zandig]]. Sein weiterer Weg sollte ihn sodann nach [[Stadt Neu Corethon|Neu Corethon]] führen. Fernab der Heimat und des altbekannten Lebens, in den weitentfernten [[Westwind-Inseln]], erwartete ihn bereits Priorin Leticia Campillo mit seinen neuen Aufgaben.  
  
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Person]]

Version vom 26. Februar 2023, 21:47 Uhr

Warning.png
Achtung! Diese Seite kann Meta-Informationen beinhalten! Kein Spielercharakter kann das folgende Wissen erlangt haben, solange er es nicht im Rollenspiel erlernt hat.


Franziskus Franz Maximilian Gerber war ein Ordensritter des Sôlaner Ordens auf Neu Corethon. Als Sohn von Horst und Helga Gerber wurde er im Jahr 1294 AD in Silberlauf in Tasperin geboren. Seine Kindheit verbrachte er im behüteten und ländlichen Dorf vor allem mit seinem Bruder Werner Gerber. Die beiden bewiesen eine echte brüderliche Beziehung mit allen Streitereien, die dazugehören.

Mit Beginn seines 14. Lebensjahres trat der bis dahin wenig religiös veranlagte Franz der lokalen Niederlassung des Sôlaner Orden in Silberlauf bei. Die kleine Ordensvertretung bestand schon seinerzeit lediglich aus einem Priester und drei Waffenbrüdern, die den Willen Deyn Cadors und des Hl. Sôlerben kundgaben. Franz reihte sich neben den Waffenbrüdern ein, wurde im Zweikampf mehr schlecht als recht und auch mehr im Wettsaufen anstatt der theologischen Lehre ausgebildet. Die nächsten sechs Jahre verbrachte er in den Rängen des Ordens und stets in der Nähe seiner Familie, bis im Jahre 1314 ein Brief in Silberlauf eintraf. Mit der Verleihung seiner Ordensritterweihe und dem Erreichen des zwanzigsten Lebensjahres erhielt Franz seinen Waffenaufruf von Ordensführung in Zandig. Sein weiterer Weg sollte ihn sodann nach Neu Corethon führen. Fernab der Heimat und des altbekannten Lebens, in den weitentfernten Westwind-Inseln, erwartete ihn bereits Priorin Leticia Campillo mit seinen neuen Aufgaben.