Drachenhügelstollen: Unterschied zwischen den Versionen
Xetar (Diskussion | Beiträge) |
Xetar (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:DrachenhugelstollenScreen.png|400px|thumb|right|Mineneingang in die Krähenfelsen]] | ||
Der Drachenhügelstollen ist eine alte verlassene Mine auf der [[Insel Neu Corethon]]. | Der Drachenhügelstollen ist eine alte verlassene Mine auf der [[Insel Neu Corethon]]. | ||
− | Warum die Mine verlassen wurde ist nicht abschließend geklärt. Vermutungen legen nahe, dass entweder das Spinnenproblem oder der [[Kindstein]] Ursache für die Aufgabe der Mine sind. | + | Zu ihrer heutigen Größe ist die Mine zur Zeit der [[Königreich Sorridia|sorridianische]] Militärbesatzung durch General Javier Pedro de las Fuera 1334-1335 gewachsen. Der General verpflichtet zu dieser Zeit aller Bürger [[Stadt Neu Corethon|Neu Corethons]] zur Zwangsarbeit in der Mine. Nach Ende dieser Schreckensherrschaft wurde die Mine wieder verlassen und in den Tiefen der Stollen nistete sich eine Herde Tatzelwürmer ein. Diese wurden im Zuge einer Säuberungsaktion durch die Garde Neu Corethon von dieser Plage befreit. |
+ | Warum die Mine nach ihrer Säuberung wieder verlassen wurde ist nicht abschließend geklärt. Vermutungen legen nahe, dass entweder das aufkommende Spinnenproblem oder der [[Kindstein]] Ursache für die Aufgabe der Mine sind. Heute ist sie zu großem Teile überschwemmt. | ||
+ | |||
+ | ==Förderung== | ||
+ | Hauptsächelich wurde Eisen und Kohle aus den Stollen gefördert. Im Gegensatz zu den sehr mineralreichen Himmelsgipfeln waren die Erträge der Mine allerdings eher unbedeutend. Hauptsächlich wurde ein große Menge Gestein aus den Tiefen geholt. | ||
+ | Eine erneute wirtschaftliche Nutzung ist durch die deutlicher tiefere Mine [[Handwerksgilde Marmoria|Mamorias]] unwahrscheinlich. |
Version vom 12. März 2021, 20:03 Uhr
Der Drachenhügelstollen ist eine alte verlassene Mine auf der Insel Neu Corethon. Zu ihrer heutigen Größe ist die Mine zur Zeit der sorridianische Militärbesatzung durch General Javier Pedro de las Fuera 1334-1335 gewachsen. Der General verpflichtet zu dieser Zeit aller Bürger Neu Corethons zur Zwangsarbeit in der Mine. Nach Ende dieser Schreckensherrschaft wurde die Mine wieder verlassen und in den Tiefen der Stollen nistete sich eine Herde Tatzelwürmer ein. Diese wurden im Zuge einer Säuberungsaktion durch die Garde Neu Corethon von dieser Plage befreit. Warum die Mine nach ihrer Säuberung wieder verlassen wurde ist nicht abschließend geklärt. Vermutungen legen nahe, dass entweder das aufkommende Spinnenproblem oder der Kindstein Ursache für die Aufgabe der Mine sind. Heute ist sie zu großem Teile überschwemmt.
Förderung
Hauptsächelich wurde Eisen und Kohle aus den Stollen gefördert. Im Gegensatz zu den sehr mineralreichen Himmelsgipfeln waren die Erträge der Mine allerdings eher unbedeutend. Hauptsächlich wurde ein große Menge Gestein aus den Tiefen geholt. Eine erneute wirtschaftliche Nutzung ist durch die deutlicher tiefere Mine Mamorias unwahrscheinlich.