Basalt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Athalon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version importiert)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Farbe=Dunkel-gräulich
 
|Farbe=Dunkel-gräulich
 
|Altname=Silices
 
|Altname=Silices
|Wert=0.55 Gulden p. Kubikschritt
+
|Bild=[[Datei:Basalt.png|300px]]
|Bild=[[Datei:Basalt.jpg|300px]]
 
 
}}
 
}}
  
Basalt ist ein dunkelgraues bis schwarzes vulkanisches Ergussgestein. Durch den raschen Entstehungsprozess ob der schnellen Abkühlung besitzt es zum größten Teil eine sehr feinkörnige Textur, wenngleich einige Basalte aus einer gröberen Körnung besteht. Basalt entsteht meistens entweder in einer runden Kugel- oder einer hexagonalen Säulenform, wodurch interessante Basaltsäulenformationen natürlich zu finden sind. Basalt besitzt häufig magnetische Eigenschaften und entsteht wie die meisten Ergussgesteine durch das Erstarren der rechten Magma. Basalt erkaltet recht schnell, daher meistens vor dem Erreichen der Athalonkruste. Basalt ist ein vielseitiges Material und wird wegen seiner hohen Haltbarkeit oft für Gebäude oder langlebig geplante Einrichtungsgegenstände wie Särge oder Altäre genutzt.
+
Basalt ist ein [[Gesteine|Gestein]]. Das [[:Kategorie:Material|Material]] ist ein dunkelgraues bis schwarzes vulkanisches Ergussgestein. Durch den raschen Entstehungsprozess aufgrund der raschen Abkühlung besitzt er zumeist eine sehr feinkörnige Textur, obwohl einige Basalte auch gröber sind. Basalt bildet sich in der Regel entweder in runder Kugelform oder in sechseckiger Säulenform, wodurch interessante Basaltsäulenformationen in der Natur zu finden sind.  
 +
 
 +
Basalt besitzt oft magnetische Eigenschaften und entsteht wie die meisten Ergussgesteine durch die Erstarrung von Magma. Basalt erkaltet relativ schnell, meist bevor er die [[Athalon]]kruste erreicht. Basalt ist ein vielseitig verwendbares Material und wird wegen seiner hohen Dauerhaftigkeit häufig für Gebäude oder langlebige Einrichtungsgegenstände wie [[Bestattung|Särge]] oder Altäre verwendet.
  
 
==Vorkommen==
 
==Vorkommen==
Basalt entsteht, wenn Magma mit den richtigen Bestandteilen aus dem Kern Athalons an die Oberfläche sowohl über als auch unter Wasser steigt. Es erkaltet recht schnell formt sich währenddessen zu entweder hexagonalen Säulen oder runden Kugeln. Basalt ist, betrachtet man sowohl die Festländer als auch den Grund der Meere, das Gestein mit der größten Verbreitung. Nahezu alle tiefen Ozeanböden bestehen aus Basalt, bedeckt von einer mehr oder minder dicken Schicht anderer Materialien. Basalt kommt aber auch weit verbreitet auf dem Festland vor.
+
Basalt entsteht, wenn Magma mit den richtigen Bestandteilen aus dem [[Athalon]]-Kern über oder unter Wasser an die Oberfläche steigt. Es kühlt relativ schnell ab und bildet dabei entweder sechseckige Säulen oder runde Kugeln. Basalt ist das am weitesten verbreitete Gestein, sowohl auf dem Festland als auch am Meeresboden. Fast alle Tiefseeböden bestehen aus Basalt, der von einer mehr oder weniger dicken Schicht anderer Materialien bedeckt ist. Aber auch auf dem Festland ist Basalt weit verbreitet.
  
 
==Nutzen==
 
==Nutzen==
In der Antike wurde Basalt nachgewiesenermaßen zum Mahlen von Brotgetreide verwendet, später dann für Handelsstraßen, Befestigungs- und Tempelanlagen und Villen als Baumaterial, für Altäre und Särge oder aber auch als Fundament für Gebäude, sogar für Bauernhöfe. Später wurde es dann weiterhin auch für moderne Mahlsteine, sogar ganze Mühlen benutzt, außerdem sind viele moderne Burgen und Festungen ganz aus Basalt gebaut, nicht bloß für das Fundament, wie es vorher häufig der Fall war. Ganze Stadtmauern und / oder Kirchen wurden außerdem aus Basalt errichtet, auch Steingeschosse für Katapulte und sogar Kanonen und Grabkreuze und Wegesteine.
+
In der [[Chronologica|Zeitrechnung]] vor dem ersten Kontakt mit [[Deyn Cador]] wurde Basalt nachweislich zum Mahlen von Brotgetreide verwendet, später als Baumaterial für Handelsstraßen, Befestigungen, Tempel und Villen, für Altäre und Särge oder als Fundament für Gebäude, sogar für Bauernhöfe. Später wurde er noch für moderne Mühlsteine, ja sogar für ganze Mühlen verwendet, und viele moderne Burgen und Festungen sind ganz aus Basalt gebaut, nicht nur für die Fundamente, wie es früher oft der Fall war. Auch ganze Stadtmauern und Kirchen wurden aus Basalt errichtet, ebenso wie steinerne Geschosse für Katapulte und sogar Kanonen, Grabkreuze und Wegweiser.
  
==Mythen==
+
==Mythologisches==
Ein Text eines adeligen Tasperiners, [[Micha von Steinfeste]], Sohn des Tobias von Steinfeste, der ein Erlebnis aus seiner Jugend beschreibt, ist weithin bekannt geworden und erzählt von den mystischen Kräften des besonderen Materials:
+
Ein Text eines adeligen [[Kaiserliche Monarchie Tasperin|Tasperiners]], Micha von Steinfeste, Sohn des Tobias von Steinfeste, der ein Erlebnis aus seiner Jugend beschreibt, ist weithin bekannt geworden und erzählt von den mystischen Kräften des besonderen Materials:
 
{{Zitat
 
{{Zitat
 
  |Text=So kam es, dass wir dort so standen,
 
  |Text=So kam es, dass wir dort so standen,
 
In meines Vaters großer Halle.
 
In meines Vaters großer Halle.
 
 
Voll Angst uns von dem Eingang wanden,
 
Voll Angst uns von dem Eingang wanden,
 
 
Wir warten auf versproch'ne Falle.
 
Wir warten auf versproch'ne Falle.
 
 
Nach einer schier endlosen Dauer,
 
Nach einer schier endlosen Dauer,
 
 
Die Feinde waren doch erblicket,
 
Die Feinde waren doch erblicket,
 
 
Wir liegen versteckt auf dem Boden,
 
Wir liegen versteckt auf dem Boden,
 
+
Sie wirken von [[Skrettjah]] geschicket.
Sie wirken von Skrettjah geschicket.
 
  
 
Kaum platzen sie wild zu uns herein,
 
Kaum platzen sie wild zu uns herein,
 
 
Da schwinden auch schon ihre Waffen.
 
Da schwinden auch schon ihre Waffen.
  
 
Schnell werden sie alle gar sehr klein,
 
Schnell werden sie alle gar sehr klein,
 
 
So wirken sie wie dumme Affen.
 
So wirken sie wie dumme Affen.
  
Die Decke von Deyn wohl gesegnet,
+
Die Decke von [[Deyn Cador|Deyn]] wohl gesegnet,
 
 
 
nahm den Feinden allen ihre Kraft.
 
nahm den Feinden allen ihre Kraft.
  
 
Sie sind uns nie wieder begegnet,
 
Sie sind uns nie wieder begegnet,
 +
Erleichtert ruft mein Vater "Geschafft!".
  
Erleichtert ruft mein Vater "Geschafft!".
 
 
  |Autor=Micha von Steinfeste
 
  |Autor=Micha von Steinfeste
 
  |Quelle=Die Lords von Steinfeste - Band XVII
 
  |Quelle=Die Lords von Steinfeste - Band XVII
 
  |Seite=257 -> Abschnitt 5
 
  |Seite=257 -> Abschnitt 5
  |Sprache=Tasperin
+
  |Sprache=[[Sprachen#Tasperin|Tasperin]]
 
  |Uebersetzung=''Originaltext bereits in Tasperin''
 
  |Uebersetzung=''Originaltext bereits in Tasperin''
 
}}
 
}}
  
Bis heute ist zwar unklar, wie genau dieser Effekt funktioniert und ob es überhaupt möglich ist, eine derartige Stärke zu erreichen, wie in dem Abschnitt beschrieben, allerdings besitzt Basalt häufig leicht magnetische Fähigkeiten, sodass es durchaus möglich wäre, kleinere Gegenstände aus Eisen gar von dem Körper der Personen zu stehlen, die durch den Basaltbogen schreiten.
+
Obwohl bis heute unklar ist, wie genau dieser Effekt funktioniert und ob es überhaupt möglich ist, eine solche Stärke zu erreichen, wie in diesem Abschnitt beschrieben, besitzt Basalt oft leicht magnetische Eigenschaften, so dass es durchaus möglich wäre, kleine Gegenstände aus Eisen sogar vom Körper der Personen zu stehlen, die durch den Basaltbogen gehen.
  
 
==Wassersteins Wissen==
 
==Wassersteins Wissen==
Der berühmte Gesteinskundler [[Frederick Wasserstein]] hat in seiner Gesteinsenzyklpädie "Wassersteins Wissen" folgenden Eintrag verfasst:
+
Der berühmte Gesteinskundler [[Frederick Wasserstein]] hat in seiner Gesteinsenzyklopädie [[Wassersteins Wissen]] folgenden Eintrag verfasst:
 
{{Zitat
 
{{Zitat
 
  |Text=Sospetto il basalto. Tutto intorno a noi si mostra, fortezze, muri, è praticamente la roccia più comune sott'acqua e sulla terra, nessuno ci ha mai pensato ... e se Skrettjah potesse farlo, trasforma ogni pezzo di basalto in un mostro forme che attaccano gli esseri viventi? Le nostre mura sarebbero inutili se si sollevassero contro di noi. Le palle di cannone, le torri della fortezza ci attaccherebbero, le nostre armi sarebbero prive di significato. Tratto basalto quando lo impugno, sempre come se fosse santo, sperando che se una volta si gira contro di noi, mi risparmierà.
 
  |Text=Sospetto il basalto. Tutto intorno a noi si mostra, fortezze, muri, è praticamente la roccia più comune sott'acqua e sulla terra, nessuno ci ha mai pensato ... e se Skrettjah potesse farlo, trasforma ogni pezzo di basalto in un mostro forme che attaccano gli esseri viventi? Le nostre mura sarebbero inutili se si sollevassero contro di noi. Le palle di cannone, le torri della fortezza ci attaccherebbero, le nostre armi sarebbero prive di significato. Tratto basalto quando lo impugno, sempre come se fosse santo, sperando che se una volta si gira contro di noi, mi risparmierà.
Zeile 66: Zeile 58:
 
  |Seite=114 -> Abschnitt 4
 
  |Seite=114 -> Abschnitt 4
 
  |Sprache=[[Sprachen#Sorridianisch_(Romanisch)|Sorridianisch]]
 
  |Sprache=[[Sprachen#Sorridianisch_(Romanisch)|Sorridianisch]]
  |Uebersetzung=Ich misstraue Basalt. Überall um uns herum zeigt es sich, Festungen, Mauern, es ist praktisch das am häufigsten Vorkommende Gestein unter Wasser und an Land, keiner hat je darüber nachgedacht... was wäre, wenn Skrettjah es hinbekommen würde, jeden Brocken Basalt zu einem Monster zu formen, das lebendige Wesen attackiert? Unsere Mauern wären nutzlos, wenn sie sich gegen uns erheben würden. Kanonenkugeln, Festungstürme würden uns angreifen, unsere Waffen wären sinnlos. Ich behandle Basalt, wenn ich welchen in die Hand bekomme, stets so, als wäre er heilig, in der Hoffnung, sollte er sich einmal gegen uns wenden, wird er mich verschonen.
+
  |Uebersetzung=Ich misstraue Basalt. Überall um uns herum zeigt es sich, Festungen, Mauern, es ist praktisch das am häufigsten Vorkommende Gestein unter Wasser und an Land, keiner hat je darüber nachgedacht... was wäre, wenn [[Skrettjah]] es hinbekommen würde, jeden Brocken Basalt zu einem Monster zu formen, das lebendige Wesen attackiert? Unsere Mauern wären nutzlos, wenn sie sich gegen uns erheben würden. Kanonenkugeln, Festungstürme würden uns angreifen, unsere Waffen wären sinnlos. Ich behandle Basalt, wenn ich welchen in die Hand bekomme, stets so, als wäre er heilig, in der Hoffnung, sollte er sich einmal gegen uns wenden, wird er mich verschonen.
 
}}
 
}}
  
{{Hauptartikel|Gesteine}}
+
[[Kategorie:Gestein]][[Kategorie:Material]]

Aktuelle Version vom 14. April 2024, 02:30 Uhr


Basalt
Basalt.png
Kategorie Ergussgestein
Altsorridianisch Silices
Farbe Dunkel-gräulich


Basalt ist ein Gestein. Das Material ist ein dunkelgraues bis schwarzes vulkanisches Ergussgestein. Durch den raschen Entstehungsprozess aufgrund der raschen Abkühlung besitzt er zumeist eine sehr feinkörnige Textur, obwohl einige Basalte auch gröber sind. Basalt bildet sich in der Regel entweder in runder Kugelform oder in sechseckiger Säulenform, wodurch interessante Basaltsäulenformationen in der Natur zu finden sind.

Basalt besitzt oft magnetische Eigenschaften und entsteht wie die meisten Ergussgesteine durch die Erstarrung von Magma. Basalt erkaltet relativ schnell, meist bevor er die Athalonkruste erreicht. Basalt ist ein vielseitig verwendbares Material und wird wegen seiner hohen Dauerhaftigkeit häufig für Gebäude oder langlebige Einrichtungsgegenstände wie Särge oder Altäre verwendet.

Vorkommen

Basalt entsteht, wenn Magma mit den richtigen Bestandteilen aus dem Athalon-Kern über oder unter Wasser an die Oberfläche steigt. Es kühlt relativ schnell ab und bildet dabei entweder sechseckige Säulen oder runde Kugeln. Basalt ist das am weitesten verbreitete Gestein, sowohl auf dem Festland als auch am Meeresboden. Fast alle Tiefseeböden bestehen aus Basalt, der von einer mehr oder weniger dicken Schicht anderer Materialien bedeckt ist. Aber auch auf dem Festland ist Basalt weit verbreitet.

Nutzen

In der Zeitrechnung vor dem ersten Kontakt mit Deyn Cador wurde Basalt nachweislich zum Mahlen von Brotgetreide verwendet, später als Baumaterial für Handelsstraßen, Befestigungen, Tempel und Villen, für Altäre und Särge oder als Fundament für Gebäude, sogar für Bauernhöfe. Später wurde er noch für moderne Mühlsteine, ja sogar für ganze Mühlen verwendet, und viele moderne Burgen und Festungen sind ganz aus Basalt gebaut, nicht nur für die Fundamente, wie es früher oft der Fall war. Auch ganze Stadtmauern und Kirchen wurden aus Basalt errichtet, ebenso wie steinerne Geschosse für Katapulte und sogar Kanonen, Grabkreuze und Wegweiser.

Mythologisches

Ein Text eines adeligen Tasperiners, Micha von Steinfeste, Sohn des Tobias von Steinfeste, der ein Erlebnis aus seiner Jugend beschreibt, ist weithin bekannt geworden und erzählt von den mystischen Kräften des besonderen Materials:

„So kam es, dass wir dort so standen,

In meines Vaters großer Halle. Voll Angst uns von dem Eingang wanden, Wir warten auf versproch'ne Falle. Nach einer schier endlosen Dauer, Die Feinde waren doch erblicket, Wir liegen versteckt auf dem Boden, Sie wirken von Skrettjah geschicket.

Kaum platzen sie wild zu uns herein, Da schwinden auch schon ihre Waffen.

Schnell werden sie alle gar sehr klein, So wirken sie wie dumme Affen.

Die Decke von Deyn wohl gesegnet, nahm den Feinden allen ihre Kraft.

Sie sind uns nie wieder begegnet, Erleichtert ruft mein Vater "Geschafft!".“

Micha von Steinfeste (Die Lords von Steinfeste - Band XVII | 257 -> Abschnitt 5) - Tasperin
Originaltext bereits in Tasperin


Obwohl bis heute unklar ist, wie genau dieser Effekt funktioniert und ob es überhaupt möglich ist, eine solche Stärke zu erreichen, wie in diesem Abschnitt beschrieben, besitzt Basalt oft leicht magnetische Eigenschaften, so dass es durchaus möglich wäre, kleine Gegenstände aus Eisen sogar vom Körper der Personen zu stehlen, die durch den Basaltbogen gehen.

Wassersteins Wissen

Der berühmte Gesteinskundler Frederick Wasserstein hat in seiner Gesteinsenzyklopädie Wassersteins Wissen folgenden Eintrag verfasst:

„Sospetto il basalto. Tutto intorno a noi si mostra, fortezze, muri, è praticamente la roccia più comune sott'acqua e sulla terra, nessuno ci ha mai pensato ... e se Skrettjah potesse farlo, trasforma ogni pezzo di basalto in un mostro forme che attaccano gli esseri viventi? Le nostre mura sarebbero inutili se si sollevassero contro di noi. Le palle di cannone, le torri della fortezza ci attaccherebbero, le nostre armi sarebbero prive di significato. Tratto basalto quando lo impugno, sempre come se fosse santo, sperando che se una volta si gira contro di noi, mi risparmierà.“
Frederick Wasserstein (Wassersteins Wissen - Band IV | 114 -> Abschnitt 4) - Sorridianisch
„Ich misstraue Basalt. Überall um uns herum zeigt es sich, Festungen, Mauern, es ist praktisch das am häufigsten Vorkommende Gestein unter Wasser und an Land, keiner hat je darüber nachgedacht... was wäre, wenn Skrettjah es hinbekommen würde, jeden Brocken Basalt zu einem Monster zu formen, das lebendige Wesen attackiert? Unsere Mauern wären nutzlos, wenn sie sich gegen uns erheben würden. Kanonenkugeln, Festungstürme würden uns angreifen, unsere Waffen wären sinnlos. Ich behandle Basalt, wenn ich welchen in die Hand bekomme, stets so, als wäre er heilig, in der Hoffnung, sollte er sich einmal gegen uns wenden, wird er mich verschonen.“