Brennnessel

Aus Athalon
Version vom 24. November 2019, 13:53 Uhr von Sireals (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Brennnesseln ist eine Ansammlung von Pflanzen die sich in den meisten Fällen einen geringen Wuchs teilen. Die meisten Vertreter dieses Gewächs können ei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Brennnesseln ist eine Ansammlung von Pflanzen die sich in den meisten Fällen einen geringen Wuchs teilen. Die meisten Vertreter dieses Gewächs können einem Mann bis zu den Lenden reichen. Diese primär einjährige krautige Pflanze findet man hauptsächlich in gemäßigten Klimazonen mit kleineren Ausbreitungsgebieten in Meridianen Klima sowie den Tundrabereichen. Auch wenn von diesem Gewächs diverse Unterarten in tropischen Gebieten existieren, ist deren Wirkung nicht vollkommen erschlossen.

Brennnessel

Merkmale

Neben den für die Brennnessel charakteristischen mit Nesselgift versehenen Brennhaaren, besitzt die Pflanze einen meist geraden Stiel der in regelmässigen Abständen kleine Triebe besitzt die die Blätter der Pflanze tragen. Die Haare der Pflanze sind hier teilweise auf sämtlichen grünen Teilen der Pflanze vorhanden. Die kleinen unscheinbaren Blüten locken kaum Insekten an weshalb naheliegt, dass der Wind sich um die Bestäubung der Brennnessel kümmert. Die Blätter der Pflanze sind trotz ihrer an sich eher runden Grundstruktur durch die zacken recht einfach zu identifizieren.

Sonstiges

Die kleine Pflanze hat mehr Anwendungsbereiche als man fürs erste Vermutet. Neben der offensichtlichen Verwendung als Heil und Speisepflanze findet sie auch als Färbemittel sowie als Faserpflanze ihre Anwendung. Letzteres ist allerdings nur in Zeiten der Not wirklich einer Erwägung wert.

Als Farbstoff lässt sich aus den Wurzeln ein matter gelblicher Farbstoff gewinnen, die Blätter selbst können durch beizen mit Zinn, Kupfer und das Einlegen in Tierurin ein kräftiges Grün erzielen.

In der Küche findet die Nessel häufig gebrauch als Tee und Suppenpflanze aber auch so manch einen Salat kann dieses Gewächs ungemein bereichern. Grundsätzlich spricht nichts gegen einen regelmässigen Verzehr des Krauts.

In der Medizin ist es ein beliebtes Allheilmittel von recht geringer Wirksamkeit. Dennoch sollte man nicht die positive Auswirkung der Pflanze auf die Verdauung verschweigen. Es kann eigentlich ohne Bedenken jedem Menschen verschrieben werden. An sich lässt sich die Pflanze auch gegen äußere Probleme anwedeln, auf wunden aufgelegt hemmt es die Entzündung dieser. Nach entfernen der Nesselhaare können die Blätter ebenfalls eine leichte schmerzlindernd Wirkung haben.