Thurka-Nafri
Thurka-Nafri ist der Name eines höheren Dämons im Dienste Decrapias. Er wird auch als der Teuflische Treeant betitelt, wodurch er für viele Menschen mit einem verdorbenen Baum assoziiert wird. Sein Wirken soll vor allem in der Natur und gegenüber der Pflanzenwelt stattfinden. Er verdirbt jedoch keine Böden und sorgt auch nicht für das Absterben von Pflanzen sondern nutzt vor allem Bäume zur Zerstörung von Gemeinschaften der Ordnung. Dabei soll er das Potenzial bzw. die eigentlich positive Lebensenergie dieser Kreaturen in bloße Zerstörungskraft und vor allem auch die Emotion der Wut umwandeln können.
Mythos
Die Entstehungsgeschichte des Dämons mutet ähnlich wie die Geburt von Ash’tai an. Thurka-Nafri sei ein Baum gewesen, der auf dem innersten Kern von Skrettjahs zerschlagener Brust emporgewachsen ist. Die Wurzeln der Pflanze seien so tief in die ehemaligen Gebeine Skrettjahs eingedrungen, dass dieser die eigentlich unbescholtene Seele des Baums mit der Saat des Chaos verunreinigte. Über Jahrhunderte wuchs Thurka-Nafri weiter, bevor er seine Wurzeln aus dem Erdreich zog und im Dienste des Mannsweibs zu den Dienern Deyn Cadors wandelte. Mithilfe seiner unbändigen Kraft der Verderbnis manifestierte er seine eigene Wut innerhalb der Wälder und ließ die Pflanzen gegen alle in und um sie lebenden Lebewesen tätig werden. Mithilfe roher Gewalt zerrissen die Bäume die Menschen, kleine Pflanzen stellten Tiere Fallen, sodass sie nurmehr tot zu Boden fielen. Vögel wurden von kleinen Ästen an den Beinen festgehalten, bis sie elendig verhungerten. Die Kiemen von Fischen sollen von Wasserpflanzen zerstört worden sein, die Flossen abgerissen, bis sie nur noch als dahinsiechende Körper im Meer trieben. Unzählige grausame Geschichten der Zerstörung werden mit Thurka-Nafri und seinen Attacken in Verbindung gebracht. Die ein oder andere Tat grauenhafter, als das Vorstellungsvermögen der meisten Individuen überhaupt nur zulässt.
Erscheinung
Die Darstellung der Wesenheit wird oft als mit Wurzeln und Schlingen verbundenes Baumgestrüpp gezeichnet. Auch in Textform wird Thurka-Nafri als lebende Baumgestalt portraitiert, die mit mehren Armen und einer Baumkrone versteckt in Wäldern lungern soll. Sein Kopf erinnert an eine große Wurzelknolle oder ein Baumgesicht. Er hat ausgeprägte und stets wütende Gesichtszüge. Seine Fingerkuppen bestehen mal aus Wurzeln, mal aus pflanzlichen Stacheln. Neben Blattwerk ist sein Körper mit grünen Edelsteinen bestückt, die Teil seiner von Skrettjah verliehenen Kraft enthalten sollen. Mithilfe dieser Edelsteine vermag er sein Wirken gegenüber der Natur überhaupt erst auszuführen.
Der Dämon Thurka-Nafri besitzt überdies eine vollkommen versteckte Erscheinungsform mit der er gänzlich im Wald als Baum unidentifiezierbar werden kann. In aller Regel soll er in dieser Form wie die höchsten und ältesten Bäume des gesamten Umkreises wirken und sich nahezu nahtlos in seine Umwelt einfügen.