Händler der Glückseligkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Itras (Diskussion | Beiträge) |
Itras (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
==Hierarchie== | ==Hierarchie== | ||
+ | |||
+ | {|class="wikitable" style="width:90%" | ||
+ | ! colspan="3" style="background: #ABE" | '''Hierarchie im Orden der Händler der Glückseeligkeit''' | ||
+ | |- | ||
+ | ! width=15% | Rang | ||
+ | ! width=30% | Beschreibung | ||
+ | ! width=45% | Aufgaben/Befugnisse | ||
+ | |- | ||
+ | |style="color:#FF8C00; text-align:center" | '''Erzbischof des Marcos''' | ||
+ | |'''Gesandter''' der [[Silvanische Kirche|Silvanischen Kirche]] für den Hl. Marcos | ||
+ | |Überwachung und Verhandlungen mit dem Orden, geistliche Führung | ||
+ | Aktuell besetzt durch Erzbischof XXX | ||
+ | |- | ||
+ | |style="color:#FF8C00; text-align:center" |'''Hochschmied der Revaniter''' | ||
+ | |'''Anführer des Ordens''' | ||
+ | |Geistliche und militärische Führung des Ordens | ||
+ | Aktuell besetzt durch Hochschmied Tamon Bruckhus | ||
+ | |- | ||
+ | |style="color:#FFA500; text-align:center" |'''Stellv. Hochmeister der Händler''' | ||
+ | |'''Vertreter des XXX''', administrative Führung | ||
+ | |Administrative Führung des Ordens | ||
+ | |- | ||
+ | |style="color:#FFA500; text-align:center" |'''Meister des Revans''' | ||
+ | |'''Oberster Meister der jeweiligen Handwerksprofession ''' | ||
+ | |Ist jeweils das höchste Ordensmitglied der jeweiligen Handwerksprofession | ||
+ | Bilden zusammen den Meisterrat | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" style="background: #ABE" | '''Hierarchie in lokalen Orden''' | ||
+ | |- | ||
+ | |'''Ordensgroßmeister''' | ||
+ | |'''Anführer mehrerer''' lokalen '''Orden''' | ||
+ | |Anführer von mehreren lokalen Orden in einer Region | ||
+ | |- | ||
+ | |'''Ordensmeister''' | ||
+ | |'''Anführer ''' lokaler '''Orden''' | ||
+ | |Geistliche und administrative Führung eines lokalen Ordens | ||
+ | |- | ||
+ | |'''Flammenhüter''' | ||
+ | |'''Hochrangiges''' Ordensmitglied, Personalführung | ||
+ | |Vertreter des Ordensmeisters in einem lokalen Orden | ||
+ | Kümmert sich um den permanenten Erhalt des gesegneten Schmiedefeuers im Orden | ||
+ | |- | ||
+ | |'''Ordensgeselle''' | ||
+ | |Vollausgebildetes Ordensmitglied | ||
+ | Missionierung, Ketzerkontrolle, Glaubensfürsorge | ||
+ | |Ausgebildeter Geselle in seiner Handwerksprofession | ||
+ | Kann eine militärische Ausbildung durchlaufen haben, muss es aber nicht zwingend | ||
+ | |- | ||
+ | |'''Ordensnovize''' | ||
+ | |Anwärter in Ausbildung | ||
+ | |Ausbildung zum Ordensgesellen | ||
+ | |- | ||
+ | |'''Laienbruder''' | ||
+ | |sonstige Ordensmitglieder ohne Befugnisse | ||
+ | |alle weiteren Aufgaben | ||
+ | |- | ||
+ | |} | ||
+ | *Die Ränge sind alle auch in weiblicher Form verfügbar. | ||
[[Kategorie:Orden]] | [[Kategorie:Orden]] |
Version vom 23. Januar 2021, 14:48 Uhr
Diese Seite ist derzeitig leider unvollständig! Es kann sein, dass einige Informationen falsch sind oder noch fehlen! |
Händler der Glückseeligkeit | |
---|---|
![]() | |
Art | Orden der Silvanischen Kirche |
Hauptsitz | XXXX |
Nebensitze | Bezugsgebiet der Silvanischen Kirche |
Gründung | XXX AD |
Anführer | XXX |
Die Händler der Glückseeligkeit sind ein Orden der Silvanischen Kirche die dem Hl. Marcos dienen.
Allgemeines
Geschichte
Hierarchie
Hierarchie im Orden der Händler der Glückseeligkeit | ||
---|---|---|
Rang | Beschreibung | Aufgaben/Befugnisse |
Erzbischof des Marcos | Gesandter der Silvanischen Kirche für den Hl. Marcos | Überwachung und Verhandlungen mit dem Orden, geistliche Führung
Aktuell besetzt durch Erzbischof XXX |
Hochschmied der Revaniter | Anführer des Ordens | Geistliche und militärische Führung des Ordens
Aktuell besetzt durch Hochschmied Tamon Bruckhus |
Stellv. Hochmeister der Händler | Vertreter des XXX, administrative Führung | Administrative Führung des Ordens |
Meister des Revans | Oberster Meister der jeweiligen Handwerksprofession | Ist jeweils das höchste Ordensmitglied der jeweiligen Handwerksprofession
Bilden zusammen den Meisterrat |
Hierarchie in lokalen Orden | ||
Ordensgroßmeister | Anführer mehrerer lokalen Orden | Anführer von mehreren lokalen Orden in einer Region |
Ordensmeister | Anführer lokaler Orden | Geistliche und administrative Führung eines lokalen Ordens |
Flammenhüter | Hochrangiges Ordensmitglied, Personalführung | Vertreter des Ordensmeisters in einem lokalen Orden
Kümmert sich um den permanenten Erhalt des gesegneten Schmiedefeuers im Orden |
Ordensgeselle | Vollausgebildetes Ordensmitglied
Missionierung, Ketzerkontrolle, Glaubensfürsorge |
Ausgebildeter Geselle in seiner Handwerksprofession
Kann eine militärische Ausbildung durchlaufen haben, muss es aber nicht zwingend |
Ordensnovize | Anwärter in Ausbildung | Ausbildung zum Ordensgesellen |
Laienbruder | sonstige Ordensmitglieder ohne Befugnisse | alle weiteren Aufgaben |
- Die Ränge sind alle auch in weiblicher Form verfügbar.