Orden der Meeresdiener: Unterschied zwischen den Versionen
Itras (Diskussion | Beiträge) |
Itras (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Baustelle}} | {{Baustelle}} | ||
− | Der Orden der Meeresdiener ist ein Orden der [[Silvanische Kirche|Silvanischen Kirche]] der sich dem Dienst der [[Hl. Marina|Heiligen Marina]] verschrieben hat. | + | Der Orden der Meeresdiener ist ein Orden der [[Silvanische Kirche|Silvanischen Kirche]] der sich dem Dienst der [[Hl. Marina|Heiligen Marina]] verschrieben hat. Der Orden ist stark durch die Seefahrt geprägt, weswegen der Hochmeister des Ordens auch in den [[Vereinigte Provinzen von Silventrum|Vereinigten Provinzen Silventrum]] sitzt. Die [[Remsfleht|Ordensstadt Remsfleht]] liegt einige Kilometer nördlich von [[Zweibach]] und dient dem Orden der Meeresdiener als Hauptsitzt. |
− | |||
+ | ==Allgemeines== | ||
==Hierarchie== | ==Hierarchie== | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
|'''Anführer des Ordens''' | |'''Anführer des Ordens''' | ||
|Geistliche und militärische Führung des Ordens | |Geistliche und militärische Führung des Ordens | ||
+ | Führung der Ordensstadt Remsfleht | ||
|- | |- | ||
|style="color:orange; text-align:center" |'''Stellv. Hochmeister der Meeresdiener''' | |style="color:orange; text-align:center" |'''Stellv. Hochmeister der Meeresdiener''' |
Version vom 31. Oktober 2020, 14:42 Uhr
Diese Seite ist derzeitig leider unvollständig! Es kann sein, dass einige Informationen falsch sind oder noch fehlen! |
Der Orden der Meeresdiener ist ein Orden der Silvanischen Kirche der sich dem Dienst der Heiligen Marina verschrieben hat. Der Orden ist stark durch die Seefahrt geprägt, weswegen der Hochmeister des Ordens auch in den Vereinigten Provinzen Silventrum sitzt. Die Ordensstadt Remsfleht liegt einige Kilometer nördlich von Zweibach und dient dem Orden der Meeresdiener als Hauptsitzt.
Allgemeines
Hierarchie
Der Orden besitzt eine ähnliche Hierarchie wie die meisten Silvanischen Orden. Geleitet wird der Orden durch den Hochmeister. Ihm sind direkt sein Stellvertreter und der Hochadmiral unterstellt.
Hinweise:
- Neben der 1. Prüfung muss ein Ordensmitglied sein Matrosenpatentablegen erhalten, damit es zum Waffenbruder/Waffenschwester erhoben werden kann.
- Neben der 2. Prüfung muss ein Ordensmitglied sein Steuermannspatent erhalten, damit es zum Ordensritter/Ordensschwester erhoben werden kann.
- Die Besetzung einer lokalen Ordensführung bedarf des Ablegens einer 2. Prüfung, einer Priesterweihe und dem Erhalt eines Kapitänspatents.
- Die Besetzung als Protektor/Protektorin bedarf des Ablegens einer 2. Prüfung, idealerweise einer Priesterweihe und dem Erhalt eines Kapitänspatents.
Hierarchie im Orden der Meeresdiener | ||
---|---|---|
Rang | Beschreibung | Aufgaben/Befugnisse |
Erzbischof der Marina | Gesandter der Silvanischen Kirche für die Hl. Marina | Überwachung und Verhandlungen mit dem Orden der Meeresdiener, geistliche Führung |
Hochmeister der Meeresdiener | Anführer des Ordens | Geistliche und militärische Führung des Ordens
Führung der Ordensstadt Remsfleht |
Stellv. Hochmeister der Meeresdiener | Vertreter des Hochmeisters, administrative Führung | Administrative Führung des Ordens
Zuständig für die rein geistlichen Mitglieder des Ordens |
Hochadmiral der Meeresdiener | Hochadmiral der Flotte | Führung und Leitung der Flotte des Ordens
Steht auf gleicher Ebene wie der Stellv. Hochmeister |
Hierarchie in lokalen Orden | ||
Abtpräses | Anführer großer lokaler Orden, Abgesandte, besondere Positionen | Geistliche und administrative Führung großer Orden, Vertretung der Solaner nach außen |
Abt | Anführer großer lokaler Orden | Geistliche und administrative Führung großer Orden |
Großkomtur | Militärischer Führer großer lokaler Orden, Feldherr | Militärische Führung großer Orden, Sonderrang für besondere Aufgaben, militärischer Ausbilder |
Komtur | Militärischer Führer mittlerer lokaler Orden, Feldherr | Militärische Führung mittlerer Orden, Sonderrang für besondere Aufgaben, militärischer Ausbilder |
Vikar | Anführer mittlerer lokaler Orden | Geistliche und administrative Führung mittlerer Orden, Sonderrang für besondere Aufgaben |
(Groß-)Marschall | Militärischer und administrativer Führer mittlerer lokaler Orden, Feldherr | Militärische und administrative Führung mittlerer Orden, militärischer Ausbilder |
Prior | Anführer kleiner lokaler Orden | Geistliche und administrative Führung kleiner Orden |
Protektor | Militärischer Führer kleiner lokaler Orden | Militärische und administrative Führung kleiner Orden, militärischer Ausbilder |
Ordensritter | Vollausgebildetes Ordensmitglied | meist Schutzaufgaben, Missionierung, Ketzerkontrolle, Glaubensfürsorge |
Waffenbruder | Kampffähig ausgebildetes Ordensmitglied | meist Schutzaufgaben |
Priester | Nicht kampffähiges Ordensmitglied | meist Missionierung, Glaubensfürsorge |
Novize | Anwärter in Ausbildung | Ausbildung zum Waffenbruder |
Laienbruder | sonstige Ordensmitglieder ohne Befugnisse | alle weiteren Aufgaben, Arbeiten oft als Matrosen oder Köche auf den Schiffen des Ordens |
- Die Ränge sind alle auch in weiblicher Form verfügbar.