Sorridianischer Seefahrerrum: Unterschied zwischen den Versionen
Cookey (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Mixtur |Name={{PAGENAME}} |Bild= |Art=Schnaps |Zutaten=Zuckerrohr |Varianten= |Verbreitung= Region Granhojas/Isla de la Requeza…“) |
Cookey (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Nur nach diesem Prozess darf sich ein Rum Sorridianischer Seefahrerrum nennen und an die Handels- und Kriegsflotte des Königreichs ausgegeben werden. Der einzigartige Geschmack ist bei Alkoholikern auf der ganzen Welt beliebt und es gelingt den wenigsten eine Flasche in ihren Besitz zu bringen. Gerüchten zufolge hat ein Stammesführer im [[Königreich Haldar]] sein ganzes Dorf für eine einzige Flasche des schmackhaften Gebräus eingetauscht. | Nur nach diesem Prozess darf sich ein Rum Sorridianischer Seefahrerrum nennen und an die Handels- und Kriegsflotte des Königreichs ausgegeben werden. Der einzigartige Geschmack ist bei Alkoholikern auf der ganzen Welt beliebt und es gelingt den wenigsten eine Flasche in ihren Besitz zu bringen. Gerüchten zufolge hat ein Stammesführer im [[Königreich Haldar]] sein ganzes Dorf für eine einzige Flasche des schmackhaften Gebräus eingetauscht. | ||
==Bezug zur Realität== | ==Bezug zur Realität== | ||
| − | + | Sehr teurer Rum. | |
== Verweise == | == Verweise == | ||
Version vom 23. Oktober 2019, 10:31 Uhr
| Sorridianischer Seefahrerrum | |
|---|---|
| Schnaps | |
| Herkunft | Königreich Sorridia, überwiegend Sorridianische Handels- und Kriegsschiffe |
| Zutaten | Zuckerrohr |
| Varianten | |
| Verbreitung | Region Granhojas/Isla de la Requeza |
Kurzbeschreibung
Sorridianischer Seefahrerrum ist eine weltweit begehrte Rumspezialität, welche auf der Isla de la Requeza, nahe Montebrillos gebrannt wird. Nur die feinsten Zuckerrohrstücke werden überhaupt in die engere Auswahl für den Herstellungsprozess genommen, bevor langjährig erfahrene Brennmeister eine Meisterleistung im Rumbrennen vollführen müssen. Anschließend wird der Seefahrerrum für exakt zwei Jahre, vier Monate und 27 Tage in echten sorridianischen Steineichenfässern gelagert.
Nur nach diesem Prozess darf sich ein Rum Sorridianischer Seefahrerrum nennen und an die Handels- und Kriegsflotte des Königreichs ausgegeben werden. Der einzigartige Geschmack ist bei Alkoholikern auf der ganzen Welt beliebt und es gelingt den wenigsten eine Flasche in ihren Besitz zu bringen. Gerüchten zufolge hat ein Stammesführer im Königreich Haldar sein ganzes Dorf für eine einzige Flasche des schmackhaften Gebräus eingetauscht.
Bezug zur Realität
Sehr teurer Rum.