Sanduin und die 1000 Wunder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Athalon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erste Reise)
 
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
== Inhalt ==
 
== Inhalt ==
Aus den Eintausend wundersamen Geschichten des Buchs stechen insbesondere die namensgebenden Sieben Reisen des Sanduin hervor. In diesen tritt der einfach Bader Sanduin zunächst recht unverhofft eine Reise durch das Kalifat Al Bastra an, um einem entfernten Familienmitglied in einer Zeit der Krankheit beizustehen.  . Dabei kommt er mit allerlei ungewöhnlichen Krankheiten und Leiden in Kontakt, die ihm schließlich bei der Behandlung der Schildkröte des Kalifen helfen.  
+
Aus den Eintausend wundersamen Geschichten des Buchs stechen insbesondere die namensgebenden Sieben Reisen des Sanduin hervor. In diesen tritt der einfach Bader Sanduin zunächst recht unverhofft eine Reise durch das Kalifat Al'bastra an, um einem entfernten Familienmitglied in einer Zeit der Krankheit beizustehen.  . Dabei kommt er mit allerlei ungewöhnlichen Krankheiten und Leiden in Kontakt, die ihm schließlich bei der Behandlung der Schildkröte des Kalifen helfen.  
  
 
=== Die erste Reise Sanduins: Der geschmückte Kaufmann ===  
 
=== Die erste Reise Sanduins: Der geschmückte Kaufmann ===  
 +
Nach einer kurzen Einführung in die heimischen Lebensumstände Sanduins erreicht ihn in dieser ersten Geschichte die Botschaft seines erkrankten Vetters aus der Wüste Damacht. Erste Station des reisemutigen Sanduin wird  Ursk'al, wo er sich in die Karawane eines exzentrischen Kaufmanns einreiht. Als dieser  jedoch zunehmend ermüdet, muss Sanduin auf der weiten Reise das Rätsel um diese plötzlich auftretende Schlafkrankheit lösen. Schließlich kann er den ungewöhnlichen Federmantel des Kaufmanns für die Krankheit verantwortlich machen: Einige bei ihrer Abreise hinzugefügte Federn stammten wohl von einem erkrankten Tier, woraufhin auch der Kaufmann am Papageienfieber erkrankte.
  
== Die zweite Reise Sanduins: Die drei Toten von Mina Farah  ==  
+
=== Die zweite Reise Sanduins: Die drei Toten von Mina Farah  ===  
  
== Die dritte Reise Sanduins: Der Parasit des Nakkit ==  
+
=== Die dritte Reise Sanduins: Der Parasit des Nakkit ===  
  
== Die vierte Reise Sanduins: Hitzeschlieren von Schattpur ==
+
=== Die vierte Reise Sanduins: Hitzeschlieren von Schattpur ===
  
== Die fünfte Reise Sanduins: Die Karawanenwache und der Sternenhimmel ==
+
=== Die fünfte Reise Sanduins: Die Karawanenwache und der Sternenhimmel ===
  
== Die sechste Reise Sanduins:  Die Starrheit des Anurschiwan ==
+
=== Die sechste Reise Sanduins:  Die Starrheit des Anurschiwan ===
  
== Sanduins siebte Reise: Die Schildkröte des Kalifen ==
+
=== Sanduins siebte Reise: Die Schildkröte des Kalifen ===

Aktuelle Version vom 6. August 2024, 09:35 Uhr


Sanduin und die 1000 Wunder
Symbolbild Buch1.png
Sagen und Märchen
Herkunft Kalifat Al'bastra
Erschienen Jahr 817 AD
Autor Najib Sala Jad
Sprache Kalifatisch
Seitenzahl 720 Seiten
Exemplare ~850 gedruckte Fassungen
Fachrichtung Geschichten und Märchen


Sanduin und die 1000 Wunder ist eine umfassende Sammlung von Geschichten, Erzählungen und Anekdoten aus dem Kalifat Al Bastra. Der "Autor" und Medikus Najib Sala Jad bezeichnet sich im Einband des Buches lediglich als Sammler der auf 720 Seiten eng aneinandergereiten tausend wunderbaren Geschichten. Wenngleich diese auf den ersten Blick wie typische Geschichten oder Märchen wirken, verfügen sie alle über eine Pointe mit Nutzen für die praktische Heilkunde. So etablierte sich das Werk insbesondere im kalifatischen Raum als geschätzte Ergänzung zum Ausbildungswissen eines Medikus. 1364 ist das Buch in ausgewählten Bücherstuben in ganz Leändrien zu finden: Von Weidtland bis in die Unbekannten Lande.

Inhalt

Aus den Eintausend wundersamen Geschichten des Buchs stechen insbesondere die namensgebenden Sieben Reisen des Sanduin hervor. In diesen tritt der einfach Bader Sanduin zunächst recht unverhofft eine Reise durch das Kalifat Al'bastra an, um einem entfernten Familienmitglied in einer Zeit der Krankheit beizustehen. . Dabei kommt er mit allerlei ungewöhnlichen Krankheiten und Leiden in Kontakt, die ihm schließlich bei der Behandlung der Schildkröte des Kalifen helfen.

Die erste Reise Sanduins: Der geschmückte Kaufmann

Nach einer kurzen Einführung in die heimischen Lebensumstände Sanduins erreicht ihn in dieser ersten Geschichte die Botschaft seines erkrankten Vetters aus der Wüste Damacht. Erste Station des reisemutigen Sanduin wird Ursk'al, wo er sich in die Karawane eines exzentrischen Kaufmanns einreiht. Als dieser jedoch zunehmend ermüdet, muss Sanduin auf der weiten Reise das Rätsel um diese plötzlich auftretende Schlafkrankheit lösen. Schließlich kann er den ungewöhnlichen Federmantel des Kaufmanns für die Krankheit verantwortlich machen: Einige bei ihrer Abreise hinzugefügte Federn stammten wohl von einem erkrankten Tier, woraufhin auch der Kaufmann am Papageienfieber erkrankte.

Die zweite Reise Sanduins: Die drei Toten von Mina Farah

Die dritte Reise Sanduins: Der Parasit des Nakkit

Die vierte Reise Sanduins: Hitzeschlieren von Schattpur

Die fünfte Reise Sanduins: Die Karawanenwache und der Sternenhimmel

Die sechste Reise Sanduins: Die Starrheit des Anurschiwan

Sanduins siebte Reise: Die Schildkröte des Kalifen