Pilzwurztabak: Unterschied zwischen den Versionen
Cookey (Diskussion | Beiträge) K (1 Version importiert) |
Cookey (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Angelikawurzel-870x435.jpg|500px|right|thumb|Ungemahlener Pilzwurztabak vor der Verarbeitung.]] | [[Datei:Angelikawurzel-870x435.jpg|500px|right|thumb|Ungemahlener Pilzwurztabak vor der Verarbeitung.]] | ||
− | Dieser Tabak besteht aus Pilzwurzeln, welcher nicht nur ein Genussmittel, sondern auch als schmerzlinderndes Mittel eingesetzt wird. Grundzutat ist der [[Rotfußröhrling]], welcher als Stängelpilz eingeordnet wird. | + | Dieser Tabak besteht aus Pilzwurzeln, welcher nicht nur ein Genussmittel, sondern auch als schmerzlinderndes Mittel eingesetzt wird. Grundzutat ist der [[Pilz|Rotfußröhrling]], welcher als Stängelpilz eingeordnet wird. |
==Wirkung== | ==Wirkung== | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Herkunft== | ==Herkunft== | ||
− | Pilzwurztabak entstand in den nördlicheren Regionen [[Leändrien]]s, welcher als Ersatz für | + | Pilzwurztabak entstand in den nördlicheren Regionen [[Leändrien]]s, welcher als Ersatz für Hanf und [[Rauschmittel|Tabak]] Verwendung fand. In Haldar wird auch heute noch in geringen Maßen bei einem Medikus hergestellt und verschrieben. |
==Herstellung== | ==Herstellung== |
Aktuelle Version vom 3. April 2024, 13:02 Uhr
Dieser Tabak besteht aus Pilzwurzeln, welcher nicht nur ein Genussmittel, sondern auch als schmerzlinderndes Mittel eingesetzt wird. Grundzutat ist der Rotfußröhrling, welcher als Stängelpilz eingeordnet wird.
Wirkung
Schmerzlinderung und Nervenberuhigend.
Herkunft
Pilzwurztabak entstand in den nördlicheren Regionen Leändriens, welcher als Ersatz für Hanf und Tabak Verwendung fand. In Haldar wird auch heute noch in geringen Maßen bei einem Medikus hergestellt und verschrieben.
Herstellung
Der Pilz wird aus dem Boden gedreht und mit einem Messer am Stängel in zwei Teile geteilt. Der Pilz wird dann in einem Ofen getrocknet. Somit ist er bereit zerrieben zu werden, um ihn zu rauchen. Pilzwurztabak ist vor allem ländlich in Dörfern Haldars bekannt, gerät aber durch kostengünstigere Alternativen immer mehr in Vergessenheit.