Mineralien: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Cookey (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Minerale bzw. Mineralien grenzen sich von Gesteinen durch mineralspezifische Eigenschaften und alchemisch eindeutige Zusammensetzungen ab. Mitunte…“) |
Cookey (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | Minerale bzw. Mineralien grenzen sich von [[Gesteine|Gesteinen]] durch mineralspezifische Eigenschaften und alchemisch eindeutige Zusammensetzungen ab. Mitunter enthalten Minerale zusätzlich zu den in genannten Bestandteilen weitere Elemente, die bspw. für Variationen in der Farbgebung verantwortlich sind. Zudem ist die Bezeichnung Mineral nur für Minerale gültig, die auf natürlichem Weg unter und auf der Oberfläche von [[Athalon]] entstanden sind. | + | Mineralien sind als essentielle Bestandteile [[Athalons]]. Minerale bzw. Mineralien grenzen sich von [[Gesteine|Gesteinen]] durch mineralspezifische Eigenschaften und alchemisch eindeutige Zusammensetzungen ab. Mitunter enthalten Minerale zusätzlich zu den in genannten Bestandteilen weitere Elemente, die bspw. für Variationen in der Farbgebung verantwortlich sind. Zudem ist die Bezeichnung Mineral nur für Minerale gültig, die auf natürlichem Weg unter und auf der Oberfläche von [[Athalon]] entstanden sind. |
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
Version vom 11. Januar 2024, 23:01 Uhr
Mineralien sind als essentielle Bestandteile Athalons. Minerale bzw. Mineralien grenzen sich von Gesteinen durch mineralspezifische Eigenschaften und alchemisch eindeutige Zusammensetzungen ab. Mitunter enthalten Minerale zusätzlich zu den in genannten Bestandteilen weitere Elemente, die bspw. für Variationen in der Farbgebung verantwortlich sind. Zudem ist die Bezeichnung Mineral nur für Minerale gültig, die auf natürlichem Weg unter und auf der Oberfläche von Athalon entstanden sind.
| Name / Link | Alt-Sorridianisch | Nat. Farbe | Nat. Form | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Ätherium | Etherium | Gräulich | Kristallin / Pulverförmig | Kann magische Energie aufnehmen |
| Baryt | Baryt | Farblos | Kristallin (Sulfate) | Besonders schwer |
| Calcit | Calcit | Orange bis farblos | Kristallin (Carbonate) | Härtung und Veredelung von Metallen |
| Coelestin | Celestin | Farblos | Kristallin (Sulfate) | Zum Veredeln von Stahl benutzt, kein Schmuckstein |
| Gips | Gipsspat | Farblos | Kristallin (Sulfate) | Zum Bauen, mit Imprägnierung auch zum Abdichten |
| Salmiak | Sal Armoniacum | Farblos | Grobkristallin | Salzartig, stechend salziger Geschmack |
| Salpeter | Nitrum | Weiß | Kristallin | Salzartig, Bestandteil von Sprengpulver |
| Schwefel | Sulfur | Gelb | Kristallin | Brennbar, desinfizierend, Bestandteil von Sprengpulver |
| Sphalerit | Sphaleros | Farblos | Mineral (Sulfit) | Verhüttung zu Zink und Cadmium möglich |
| Steinkohle | Carbo | Schwarz | Sedimentgestein | Brennbar für Wärme und essentiell zur Verhüttung |