Nordmet: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Cookey (Diskussion | Beiträge) | Cookey (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| |Herkunft=[[Nordamar]] | |Herkunft=[[Nordamar]] | ||
| }} | }} | ||
| + | |||
| + | Nordmet ist ein [[Alkoholica|alkoholisches Getränk]] sowie eine Spezialität des [[Met|Mets]]. | ||
| ==Kurzbeschreibung== | ==Kurzbeschreibung== | ||
| Zeile 15: | Zeile 17: | ||
| ==Bezug zur Realität== | ==Bezug zur Realität== | ||
| Dunklere, süßere Metarten. | Dunklere, süßere Metarten. | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| [[Kategorie:Alkoholica]] | [[Kategorie:Alkoholica]] | ||
Aktuelle Version vom 7. Januar 2024, 22:12 Uhr
| Nordmet | |
|---|---|
|   | |
| Wein | |
| Herkunft | Nordamar | 
| Zutaten | Wasser und Honig | 
| Varianten | |
| Verbreitung | Nordamar, Haldar, Tasperin | 
Nordmet ist ein alkoholisches Getränk sowie eine Spezialität des Mets.
Kurzbeschreibung
Nordmet ist eine spezielle Variante des Mets, der überwiegend im Norden Leändriens hergestellt und verkauft wird. Nordmet ist süßer und deutlich alkoholhaltiger, als ein gewöhnlicher Met und wird unter der Verwendung besonders hochqualitativen Honigs hergestellt. Nordmet hat meist eine deutlich dunklere Farbe als gewöhnlicher Met, bedingt durch den Honig.
Bezug zur Realität
Dunklere, süßere Metarten.