Helles Bühlmarker: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
Cookey (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Zutaten= Hopfen | |Zutaten= Hopfen | ||
|Varianten=Helles Bühlmarker, Helles Bühlmarker Art | |Varianten=Helles Bühlmarker, Helles Bühlmarker Art | ||
− | |Verbreitung=Hauptsächlich in der [[Kaiserliche Monarchie Tasperin|Kaiserlichen Monarchie Tasperin]] und im [[ | + | |Verbreitung=Hauptsächlich in der [[Kaiserliche Monarchie Tasperin|Kaiserlichen Monarchie Tasperin]] und im [[Königreich Sorridia]] |
|Herkunft=[[Kaiserliche Monarchie Tasperin]] | |Herkunft=[[Kaiserliche Monarchie Tasperin]] | ||
}} | }} | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Kurzbeschreibung== | ==Kurzbeschreibung== | ||
− | Das Helle Bühlmärker ist ein helles, goldgelbes Bier, das seinen Namen durch den Produktionsort, die Brauereien der | + | Das Helle Bühlmärker ist ein helles, goldgelbes Bier, das seinen Namen durch den Produktionsort, die Brauereien der Bühlmark (einer Provinz von Tasperin) erhält. Von dort aus wird es nach ganz Tasperin und auch in den Norden Festland-Sorridias exportiert. Geschmacklich ist es weniger bitter, aber dabei noch etwas süß, wobei sich der Geschmack je nach Qualitätsgrad und Brauerei selbstverständlich unterscheidet. Über den Brauprozess ist soviel bekannt, dass es eine spezielle Filterung erhalten kann, aber nicht zwangsweise muss und auch auf andere Art hergestellt werden kann. Bühlmarker Helles, das nicht aus der Bühlmark stammt, wird aus Respekt für die Brauereien um [[Auenthal]] nur als Helles Bühlmarker Art bezeichnet. |
==Bezug zur Realität== | ==Bezug zur Realität== |
Version vom 13. Oktober 2019, 04:42 Uhr
Helles Bühlmarker | |
---|---|
Bier | |
Herkunft | Kaiserliche Monarchie Tasperin |
Zutaten | Hopfen |
Varianten | Helles Bühlmarker, Helles Bühlmarker Art |
Verbreitung | Hauptsächlich in der Kaiserlichen Monarchie Tasperin und im Königreich Sorridia |
Kurzbeschreibung
Das Helle Bühlmärker ist ein helles, goldgelbes Bier, das seinen Namen durch den Produktionsort, die Brauereien der Bühlmark (einer Provinz von Tasperin) erhält. Von dort aus wird es nach ganz Tasperin und auch in den Norden Festland-Sorridias exportiert. Geschmacklich ist es weniger bitter, aber dabei noch etwas süß, wobei sich der Geschmack je nach Qualitätsgrad und Brauerei selbstverständlich unterscheidet. Über den Brauprozess ist soviel bekannt, dass es eine spezielle Filterung erhalten kann, aber nicht zwangsweise muss und auch auf andere Art hergestellt werden kann. Bühlmarker Helles, das nicht aus der Bühlmark stammt, wird aus Respekt für die Brauereien um Auenthal nur als Helles Bühlmarker Art bezeichnet.
Bezug zur Realität
Helles Bier.