Schwarzes Schaf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Kartenspiel welches vor allem bei Kindern beliebt ist. Es wird mit 14 Karten eines regulären Kartensets gespielt. 13 davon sind die Karten eines einzelnen…“) |
Cookey (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | Schwarzes Schaf ist ein Kartenspiel, welches vor allem bei Kindern beliebt ist. Es wird mit 14 Karten eines regulären Kartensets gespielt. 13 davon sind die Karten eines einzelnen Farbensets, welches nicht das Schwarze ist. Die letzte Karte ist eine Schwarze. | |
− | Das Ziel ist es nun, sich abwechselnd Karten aus der Hand des Gegenübers zu ziehen. Man kann jederzeit nachdem man gezogen hat, Karten die wertetechnisch Nachbarn sind ablegen | + | Das Ziel ist es nun, sich abwechselnd Karten aus der Hand des Gegenübers zu ziehen. Man kann jederzeit, nachdem man gezogen hat, Karten, die wertetechnisch Nachbarn sind ablegen, wobei es mindestens zwei Karten sein müssen. Man darf Karten später nicht zu seinen bereits abgelegten dazulegen. Sobald man keine Karten mehr hat, hat man das Spiel gewonnen. |
[[Kategorie:Kulturelles]][[Kategorie:Spiele]] | [[Kategorie:Kulturelles]][[Kategorie:Spiele]] |
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2023, 15:20 Uhr
Schwarzes Schaf ist ein Kartenspiel, welches vor allem bei Kindern beliebt ist. Es wird mit 14 Karten eines regulären Kartensets gespielt. 13 davon sind die Karten eines einzelnen Farbensets, welches nicht das Schwarze ist. Die letzte Karte ist eine Schwarze. Das Ziel ist es nun, sich abwechselnd Karten aus der Hand des Gegenübers zu ziehen. Man kann jederzeit, nachdem man gezogen hat, Karten, die wertetechnisch Nachbarn sind ablegen, wobei es mindestens zwei Karten sein müssen. Man darf Karten später nicht zu seinen bereits abgelegten dazulegen. Sobald man keine Karten mehr hat, hat man das Spiel gewonnen.