Kult der Decrapia: Unterschied zwischen den Versionen
Test2 (Diskussion | Beiträge) |
Cookey (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Datei:CTmDpA0.png|300px|right]] | + | [[Datei:CTmDpA0.png|thumb|300px|right]] |
Der Kult der [[Decrapia]] war ein vor über einhundert Jahren existierender Kult, welcher den Dämon Decrapia in all seinen Facetten anbetete um von ihr Wissen gewährt zu bekommen. | Der Kult der [[Decrapia]] war ein vor über einhundert Jahren existierender Kult, welcher den Dämon Decrapia in all seinen Facetten anbetete um von ihr Wissen gewährt zu bekommen. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Seitdem ist nichts darüber bekannt, dass der Kult sich neu aufgestellt haben könnte. | Seitdem ist nichts darüber bekannt, dass der Kult sich neu aufgestellt haben könnte. | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie: Kult]] |
Aktuelle Version vom 4. November 2023, 17:59 Uhr
Der Kult der Decrapia war ein vor über einhundert Jahren existierender Kult, welcher den Dämon Decrapia in all seinen Facetten anbetete um von ihr Wissen gewährt zu bekommen.
Geschichte
Gegründet wurde der Kult vor mehreren Jahrhunderten im Südosten des heutigen Tasperins, wo Decrapia den Erzählungen nach vor einigen vom Glauben abgefallenen in Erscheinung trat um zu versuchen sie für sich zu gewinnen. Ihr Vorhaben hatte Erfolg, ihr neues Gefolge begann damit ihr eine Kultstätte zu errichten und ihre Befehle zu befolgen, was zur Vergrößerung des Kultes führte. Schon nach einigen Jahrzehnten war der Kult gut organisiert und hatte Anhänger in allen größeren Städten Tasperins, auch sein Einfluss in manchen Bereichen war nicht zu unterschätzen. Einer der bekanntesten Anhänger Decrapias, Thisson Largard, verfasste sogar das Daemonolatreia mit fraglichem Inhalt.
Nach einer ganzen Zeit wurde der Kult allerdings von der Inquisition der Sorridianer zerschlagen und er musste sich bedeckt halten, bis er nach dem Abzug des Kaiserreiches wieder aufleben konnte.
Wieder gelang er schleichend zu Einfluss und Macht, bis die silvanische Kirche ihn mit einem größeren Aufgebot an Waffenbrüdern Einhalt gebieten konnte. Seitdem ist nichts darüber bekannt, dass der Kult sich neu aufgestellt haben könnte.